Pressespiegel

Süddeutsche Zeitung

So sind sie halt, diese Frauen

11.09.2019

Sie können sich nicht durchsetzen, sind launisch und mit Zahlen haben sie es auch nicht so: Wer so etwas über Frauen behauptet, muss mit Gegenwind rechnen. Gut so. Aber Frauen als die besseren Chefs zu feiern, ist ebenso problematisch.

Frankfurter Allgemeine

Wo sind Deutschlands Gründerinnen?

10.09.2019

Eine neue Studie zeigt, wie deutlich Gründerinnen hierzulande gegenüber ihren männlichen Kollegen abgehängt sind. Dadurch entgeht der Wirtschaft enormes Potential.

Süddeutsche Zeitung

Die Deutschen wünschen sich engagierte Väter

09.09.2019

Nichts ist den Menschen in Deutschland so wichtig wie die Familie- und kaum etwas hat sich so stark gewandelt wie das Familienbild. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach im Auftrag des Bundesfamilienministeriums.

Spiegel

Eine Frau darf ins Amt - weil kein Mann will

08.09.2019

Bärbel Bloching ist eine von drei Frauen, die eine katholische Pfarrei leiten - obwohl es in Deutschland mehr als 10.000 gibt. Den Posten bekam sie nur, weil männliche Bewerber fehlten. Gleichgestellt ist sie ihren Kollegen bis heute nicht.

Erfolgsfaktor Familie

Erfolgsfaktor-Familie-Interviews: Volker Baisch (Väter gGmbH)

06.09.2019

In vielen Unternehmen hat es sich bereits herumgesprochen: Immer mehr Väter wollen sich stärker an der Erziehung und der Betreuung ihrer Kinder beteiligen. Damit das gelingt, dürfen Sie bei Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht außen vor bleiben. Mit Volker Baisch haben wir über die Frage gesprochen, was eine väterbewusste Personalpolitik auszeichnet und wo Unternehmen ansetzen können, wenn sie ihre Angebote entsprechend ausrichten möchten.

Süddeutsche Zeitung

Chefin gesucht

05.09.2019

Anderswo normal, in Japan jedoch fast eine Revolution: Der Gründer der Textilkette Uniqlo wünscht sich eine Frau als Nachfolgerin an der Spitze.

Süddeutsche Zeitung

Es tut gut, im Büro zu trödeln

05.09.2019

Manche Unternehmen verkürzen den Arbeitstag - und bezahlen den vollen Lohn. Was verlockend klingt, bedeutet oft aber auch: Die Arbeit wird härter - und nicht unbedingt besser.

she works!

Was macht eine Unconcious-Bias-Trainerin? Anna-Maria Friedrich erklärt

05.09.2019

Dass es mit der Gleichberechtigung in vielen deutschen Unternehmen noch hapert, ist mittlerweile anerkannte Tatsache. Doch befeuert durch die metoo-Debatte und weiteren erfolgreichen Diversity-Initiativen, setzt in immer mehr Firmen ein glaubhaftes Umsteuern hin zur Gleichberechtigung ein.

ZDF

"Traut euch, es funktioniert"

03.09.2019

Stefanie Seiler ist Oberbürgermeisterin von Speyer - eine von nur 20 Frauen in diesem Amt in Rheinland-Pfalz. Warum Frauen so unterrepräsentiert sind, erklärt sie im Interview.