Der M-Dax schlägt den Dax
30.09.2019Weniger deutsch, weniger weiblich, weniger Gehalt – und mehr Rendite: Was ist der Grund, dass Aktionäre in der zweiten Börsenliga glücklicher werden als im Dax?
Weniger deutsch, weniger weiblich, weniger Gehalt – und mehr Rendite: Was ist der Grund, dass Aktionäre in der zweiten Börsenliga glücklicher werden als im Dax?
Von Martin Krill, Geschäftsführer der Hager Unternehmensberatung sowie improv.er für die Industry Digital & Technology
Wir haben 2.500 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen gefragt, welche Meinung sie zu Diversity Management vertreten und welche Rolle dieses Thema in ihrem Unternehmen spielt. Die Mehrheit hat die Bedeutung und Aktualität erkannt und setzt sich für die Förderung der Vielfalt im eigenen Unternehmen ein.
Erfolgreiche Frauen wurden lange als Einzelkämpferinnen wahrgenommen. Nun kommt eine Generation, die sich offen gegenseitig fördert, stärkt und motiviert.
Wie familienfreundlich ist mein Unternehmen? Das können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit dem "Fortschrittsindex Vereinbarkeit" jetzt online ermitteln. Dr. Franziska Giffey startete das Tool beim Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie".
Nach den Dax-Unternehmen melden auch große öffentliche Firmen mehr Frauen in ihren Aufsichtsräten. In Vorständen und Geschäftsführungen geht der Frauenanteil jedoch zurück.
Deutsche Unternehmen werden familienfreundlicher. Das geht aus dem neuen "Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2019" hervor. Welche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unternehmen konkret ergreifen können, lesen Sie hier.
In unserer Artikelserie „Women in Tech“ stellen wir inspirierende Frauen vor, die erfolgreich in der IT-Branche Fuß gefasst haben. Heute im Fokus: Melanie Dreser, Design Director und Board Member bei Futurice.
Mütter haben keine Wahl, wenn es um die Versorgung ihres Babys geht: Sie müssen Elternzeit nehmen, auch wenn sie lieber arbeiten gehen.
Die Soziologin Christiane Funken über die richtige Strategie für Frauen, sich durchzusetzen, und über die klassischen Rollenverteilungen.
Eine Jobplattform vermittelt Ruheständler an Unternehmen. Selbst manch ein digitales Start-up freut sich über die Blick des Lebenserfahrenen, erzählt Klaudia Bachinger.