Pressespiegel

haufe

Länder mit der besten Work-Life-Balance

07.10.2019

Die OECD hat die Work-Life-Balance in 38 Ländern untersucht und daraus ein Ranking erstellt. An der Spitze des "Better Life Index 2019" stehen die Niederlande, Italien und Dänemark. Deutschland liegt auf einem guten neunten Platz.

QZ-online

Why are workers more resentful of criticism when the boss is a woman?

07.10.2019

When former US secretary of state Madeleine Albright gives speeches, there’s one line she returns to again and again: “There’s a special place in hell for women who don’t help each other.” Her signature sentence has appeared, with occasional variations, on Starbucks cups, T-shirts, and mugs, and supplied Taylor Swift with a ready retort after comedians Amy Poehler and Tina Fey cracked wise about her love life.

Employer Branding now

Wer kommt zur Seniorensportgruppe mit? Niemand?

01.10.2019

In der Diskussionen um die Bedürfnisse der Generation Y und Z fristen ältere Mitarbeitergruppen ein Schattendasein. Sie sind trotz des demografischen Wandels noch nicht im Fokus der Arbeitgeber und des Employer Brandings geraten. Dabei bieten sich hier viele Chancen und Möglichkeiten.

Spiegel

Ostdeutsche arbeiten länger - für weniger Lohn

01.10.2019

Beschäftigte in Ostdeutschland verdienen laut einer Studie bei gleicher Qualifikation weniger als im Westen - und sie arbeiten länger. Zudem scheiterte die IG Metall an der Einführung einer 35-Stunden-Woche im Osten.

Deutschlandfunk

Deutschlands jüngste Uni-Präsidentin startet

01.10.2019

43 Jahre alt ist Susanne Menzel-Riedl, die neue Präsidentin der Universität Osnabrück. Sie ist damit die jüngste Deutschlands. Eines ihrer Ziele: die Ansprüche aus Politik und Wirtschaft nicht zum Sparmodell für Lehre und Forschung werden zu lassen.

Springer Professional

Mit Frauen in Führungspositionen sind Unternehmen spitze

01.10.2019

Frauen in der Führungsspitze machen Firmen nachhaltig erfolgreicher, bestätigt eine Studie. Sie korrigiert gleichzeitig teilweise verzerrte Ergebnisse früherer Untersuchungen, die zu anderen Schlüssen kamen.

Deutschlandfunk

„Frauen sind definitiv schlechter gestellt“

30.09.2019

Frauen am Theater haben eine höhere Arbeitsbelastung, sind häufiger existenziell bedroht, erfahren öfter psychischen oder physischen Missbrauch als ihre Kollegen. Der Herausgeber der ersten deutsche Studie zu diesem Thema, Thomas Schmidt, sieht eine Ursache bei den Intendanten.