Pressespiegel

entwickler.de

Women in Tech: "Vielfalt fördert Innovation"

13.07.2022

Die Tech-Industrie wird von Männern dominiert – so weit, so schlecht. Doch langsam, aber sicher bekommt der sogenannte Boys Club Gesellschaft von begabten Frauen: Immer mehr Frauen fassen in der Branche Fuß. Aus diesem Grund wollen wir hier spannenden und inspirierenden Frauen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen und zu erzählen, wie und weshalb sie den Weg in die Tech-Branche gewählt haben. Aber auch Themen wie Geschlechtervorurteile, Herausforderungen oder Förderungsmöglichkeiten kommen zur Sprache.

ZEW

Technologischer Wandel begünstigte Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt

11.07.2022

Mit zunehmendem technologischen Wandel in Deutschland verringerte sich der Einfluss der sozialen Herkunft auf den beruflichen Erfolg. So erleichterte in den 1990er Jahren die zunehmende Computerisierung am Arbeitsplatz Arbeitnehmer/innen, deren Eltern kein Abitur haben, den Zugang zu Berufen mit starkem technologischen Wandel. Darüber hinaus glichen sich in diesen Berufen ihre Löhne an die von Arbeitnehmern/-innen aus bildungsnahen Elternhäusern an, wie eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim zeigt.

Springer Professional

Wie eine integrative Unternehmenskultur gelingt

07.07.2022

Nur knapp ein Drittel der Beschäftigten fühlt sich in der eigenen Firma voll integriert, so eine Studie. Dass die Mehrheit anders empfindet, ist alarmierend. Arbeitgeber müssen mehr für Teilhabe und Inklusion tun. Sonst drohen Wettbewerbsnachteile.

desired

Was ist die gläserne Decke und wie können Frauen sie durchbrechen?

20.06.2022

Frauen besetzen zwar mittlerweile deutlich häufiger Positionen im mittleren Management, doch an der Spitze wird es dünn. Nur 20 Prozent der Vorstände in DAX-Unternehmen sind weiblich. In diesem Kontext spricht man oft von der gläsernen Decke. Einer zunächst unsichtbaren Barriere, die Frauen ab einem gewissen Level vom weiteren Aufstieg abhält. Doch wie kommt die gläserne Decke zustande und wie lässt sie sich brechen?

RTL News

Sollte man mit Grundschulkindern über sexuelle Vielfalt sprechen?

20.06.2022

Wie früh sollten unsere Kinder erfahren, dass Männer nicht nur Frauen lieben oder Menschen sich nicht eindeutig als männlich oder weiblich definieren? Immerhin 64% der Befragten in einer akutellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv "finden es gut, wenn in der Grundschule sexuelle Vielfalt gelehrt wird". Und auch unser Experte ist der Meinung, dass man sogar mit noch kleineren Kindern schon über das Thema sprechen kann. Doch sind 29% dagegen. Wer sind sie und was könnte sie daran stören, dass schon Grundschulkinder darüber Bescheid wissen?

n-tv

Das vernachlässigte "B" in LGBT

17.06.2022

Es wird offener über Schwule, Lesben, Transgender und andere Identitäten gesprochen. Doch um das Thema Bisexualität ist es noch immer recht still. Das ändert sich nun langsam.

trend.

Female Leadership: Die Kraft der Diversity

15.06.2022

Bei der beruflichen Gleichstellung von Frauen werden sehr schnell die Grenzen sichtbar. Immer mehr Länder und zuletzt auch die EU sehen sich daher zu gesetzlichen Vorgaben gezwungen, gesetzliche Vorgaben für Diversity und Gender Equality zu schaffen, damit mehr Frauen in Führungspositionen kommen.