Pressespiegel

WirtschaftsWoche

„Manchmal sind Klischees empirisch richtig“

24.05.2022

Warum ist in den Wirtschaftswissenschaften nur ein Viertel der Professuren mit einer Frau besetzt? Eine neue Studie hat dazu umfangreiche Daten zusammengetragen. Ein Gespräch mit Ökonom Guido Friebel, Co-Autor der Forschungsarbeit.

ZDF

Wo sind die Frauen in der Wissenschaft?

22.05.2022

Ganz schnell antworten: Wer waren die einflussreichsten Köpfe der Physik? Wir denken an: Einstein, Newton, Hawking. Aber warum geraten viele, vor allem Frauen, in Vergessenheit?

manager magazin

Noch 50 Jahre bis zur Parität in den Vorstandsetagen

19.05.2022

Nur 8,3 Prozent Frauen arbeiten in der Geschäftsführung der 100 größten Familienunternehmen. Das zeigt der neue Bericht der AllBright-Stiftung. Die Schwarz-Gruppe und Fressnapf schneiden besonders schlecht ab. Sollten die Familienfirmen ihr Tempo beibehalten, wäre die Parität erst 2072 erreicht.

Horizont

Gleiche Chancen für alle!

12.05.2022

Gleiche Kohle, gleiche Chancen – geht’s um Frauen und Männer, LGBTQ+, Menschen mit Behinderungen, Junge und Alte – im Business, speziell im digitalen Business, ist der Weg zu 50:50 noch weit. Frauen verdienen für den gleichen Job noch immer deutlich weniger.

ZEIT Online

Immer noch relativ wenige Frauen in Top-Jobs der Wirtschaft

10.05.2022

Frauen sind in den Führungsetagen der meisten niedersächsischen Unternehmen weiter deutlich schwächer vertreten als Männer. Eine Untersuchung im Auftrag des Sozialministeriums ergab, dass ihr Anteil hier auch im Vergleich zum bundesweiten Schnitt immer noch gering ist.

Deutschlandfunk

„Noch ein langer Weg bis zur Gleichstellung“

08.05.2022

Frauen haben in vielen muslimischen Gemeinden einen schweren Stand. Erst recht, wenn sie Führungsaufgaben übernehmen wollen. Odette Yilmaz vom Liberal-Islamischen Bund erklärt, wo die Schwierigkeiten liegen und wo sie bereits Aufbrüche erkennt.

ZEIT Online

Frauenanteil in Topetage der Dax-Konzerne gestiegen

07.05.2022

Frauen kommen in der Topetage deutscher Börsenschwergewichte schrittweise voran. Nach Daten der Organisation «Frauen in die Aufsichtsräte» (Fidar) ist der Anteil von Managerinnen in den Vorständen der 40 Dax-Konzerne seit Jahresbeginn von 18,5 auf 19,1 Prozent (Stand 6. Mai) gestiegen.