Pressespiegel

derStandard

"Führung muss kein Vollzeitjob sein"

23.03.2022

Eine Leitungsposition bedeutet in vielen Firmen immer noch lange Arbeitstage. Geht das auch anders? Wir haben bei einer Teilzeitführungskraft nachgefragt

Forschung & Lehre

Auf der gläsernen Klippe: Weibliche Führungskräfte in Krisenunternehmen

21.03.2022

Der Organisationsforscher Prof. Dr. Florian Kunze vom Konstanzer Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ erforscht zusammen mit Dr. Max Reinwald und Dr. Johannes Zaia im „Journal of Management“, warum weibliche Führungskräfte in vielen Unternehmen erst in einer Krise eine Chance bekommen.

Prebly

Preply vergleicht die gesetzliche Gleichstellung von queeren Menschen weltweit

16.03.2022

Menschen bestimmen immer häufiger ihre Identität selbst, dabei lassen sie traditionelle Erwartungen an Geschlecht und Rollen hinter sich und können endlich ganz und gar sie selbst sein. Noch nie war die queere Bewegung so sichtbar wie heute.

Der LGBTQ+ Rights Index richtet einen Blick auf die Geschichte der rechtlichen Gleichstellung der queeren Bewegung. 50 Staaten der Welt wurden ausgewählt und auf ihren Status in Bezug auf die rechtliche Gleichstellung mit der heterosexuellen, cisgender Bevölkerung bewertet.

DUP UNTERNEHMER-Magazin

Diversität fördern: So lassen Sie Worten Taten folgen

16.03.2022
Der Wille zu mehr Diversität in Unternehmen ist da, konkrete Maßnahmen sind allerdings allzu oft Mangelware. Dass es auch anders geht, zeigen Dr. Jörg Ehmer, CEO von Apollo Optik, und Victoria Wagner, Gründerin des Netzwerks BeyondGenderAgenda. Beide engagieren sich mit Leidenschaft und aus Überzeugung für „echte“ Diversität in der Wirtschaft. Denn häufig geht es bei der Debatte ausschließlich um Gender-Diversity.
Frankfurter Allgemeine

Das Büro in der Sinnkrise

15.03.2022

Monatelang standen die Büroräume leer. Jetzt kehren die Mitarbeiter zurück. Dort brauchen sie mehr als neue Möbel.

BMFSFJ

Mehr Frauen in Führung in der Europäischen Union

14.03.2022

Um europaweit mehr Frauen in die Vorstände und Aufsichtsräte privater Unternehmen zu bringen, sollen verbindliche Standards gelten. Dafür steht eine Richtlinie der Europäischen Union, der Deutschland und eine Mehrheit der Mitgliedstaaten zustimmten.

WirtschaftsWoche

„Die Investorenszene ist sehr testosterongetrieben“

10.03.2022

Miriam Wohlfarth und Nina Pütz haben gezeigt, wie erfolgreich Frauen in der Start-up-Szene sein können. Im Interview sprechen sie darüber, warum sie noch immer eine Ausnahme sind – und was das mit Videospielen und den Boys Clubs an Elite-Unis zu tun hat.

Edition F

„Ich wollte beweisen, dass Mädchen sehr wohl Mathe können“

10.03.2022

„Es ist sinnlos mit dir“, das hörte unsere Autorin in ihrer Schulzeit immer wieder von der Mathelehrerin. Sie verlor den Spaß an Zahlen – und ihr Selbstvertrauen. Hier erklärt sie, warum es so wichtig ist, weibliche Vorbilder sichtbar zu machen und schon Schulkindern zu zeigen, dass MINT-Berufe auf keinen Fall nur Jungssache sind.