Pressespiegel

absatzwirtschaft

Chefetagen werden weiblicher – aber nur im Schneckentempo

01.08.2019

Die Zahl der weiblichen Vorstände in deutschen börsennotierten Unternehmen hat einen neuen Rekordwert erreicht. Von Geschlechtergleichgewicht kann allerdings keine Rede sein. Beim derzeitigen Tempo würde es bis zum Jahr 2048 dauern, bis wenigstens jeder dritte Vorstandsposten mit einer Frau besetzt ist.

nordbayern.de

Expertin: Darum haben es Frauen als Führungskräfte schwerer

31.07.2019

Frauen in Führungsetagen sind verstärkt im Visier der Öffentlichkeit. Groß ist der Unmut, wenn eine Vorständin ihren Posten verlassen muss, wie unlängst Valerie Holsboer, die Vorständin der Bundesagentur für Arbeit. Die NZ sprach mit der Grazer Psychologin, Fachautorin und Organisationsberaterin Lisa Horvath über Frauen in Führungspositionen.

t-online

Für Frauen als Chefs gelten andere Maßstäbe

30.07.2019

Der Abgang von Siemens-Personalchefin Kugel gilt als wahrscheinlich. Das zeigt: Für Frauen ist es leichter geworden, Spitzenpositionen zu bekommen – doch sie zu behalten, ist weiterhin kompliziert.

Der Tagesspiegel

Der queere Standort

27.07.2019

Landeseigene Betriebe und Privatunternehmen üben Toleranz. Das Hissen der Regenbogenflagge ist ein Anfang. Da geht noch mehr.

PT-Magazin

Lost in Globalisation?

26.07.2019

Digitalisierung, demografischer Wandel und Fachkräftemangel weiten die Verflechtungen der Wirtschaft immer mehr aus und schaffen eine immer internationalere Arbeitswelt. Einher gehen diese Trends mit einem Mehr an kultureller Vielfalt beim Personal, in der Finanzierung, in der Produktion sowie in Forschung und Entwicklung.

Automobilwoche

Die Automobilwoche stellt vor: Die Top-50-Frauen der Autobranche

25.07.2019

Seit Bertha Benz gehören Frauen zur Autoindustrie. In unserem Sommer-Spezial stellt die Automobilwoche 50 dieser Top-Frauen vor. Immer mehr sind auf Spitzenpositionen in der Autoindustrie aktiv – und doch sind es noch zu wenige Frauen. Warum?

WirtschaftsWoche

Wo Frauenförderung besser gelingt als in Dax-Konzernen

22.07.2019

Der Aufstieg von Frauen ins Top-Management geht kaum voran. Außer in Familienunternehmen. Die zeigen, wie echte Chancengleichheit funktioniert – auch wenn der Anlass oft nicht ganz freiwillig ist.