Pressespiegel

2019

XING

Young Digital Generations – und wie Unternehmen mit ihnen umgehen

13.06.2019

Die Generationen Y und Z vereint eine hohe Online-Affinität und großes Selbstbewusstsein. Doch während die Millenials (geboren im Zeitraum der frühen 1980er bis späten 1990er Jahre) noch die Vereinbarkeit zwischen Arbeits- und Privatleben einfordern, besinnen sich die Digital Natives (geboren zwischen 1997 und 2012) wieder Richtung 9-to-5. Was bedeutet das für Arbeitgeber?

ZEIT Online

"Die Frau da hinten, die kann das nicht"

12.06.2019

In den obersten vier Fußballligen Deutschlands ist nur eine Frau als Trainerin aktiv. Selbst die meisten Frauenteams werden von Männern trainiert. Warum eigentlich?

FAZ

„Keine Kollegin will die Quotenfrau sein“

12.06.2019

Miriam Wohlfarth hat ein Fintech gegründet; in der Geschäftsführung ihres Unternehmens dominieren die Frauen. Sogar eine Schwangere wurde dort schon mal zur mittleren Führungskraft befördert.

Horizont

So fördern Agenturen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

12.06.2019

Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, kann gerade in Agenturen angesichts kurzfristiger Anfragen und Projekte schwierig werden. Und nicht wenige Kunden möchten einen zentralen Ansprechpartner, der möglichst immer erreichbar ist. Um im War for Talents attraktiv für Kreative mit Kindern zu sein, müssen die Werbedienstleister hier einiges anbieten. HORIZONT Online hat bei Agenturen nachgefragt, mit welchen Arbeitszeitmodellen sie Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern wollen.

Süddeutsche Zeitung

Weiterbildung muss radikaler gedacht werden

12.06.2019

Jobs entstehen und verschwinden wieder, Berufsbilder ändern sich oder sterben. Deshalb soll nun lebenslang gelernt werden. Aber viele Maßnahmen bringen die Karriere nur wenig voran.