Pressespiegel

2019

Welt

Neue Normalität – Deutsche verdienen doppelt

02.05.2019

Der Anteil von Doppelverdienern ist zuletzt deutlich gestiegen. Bei zwei Dritteln aller Paare zwischen 50 bis 64 Jahren sind beide Partner erwerbstätig. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten sind nur ein Grund für diese Entwicklung.

Süddeutsche Zeitung

Nicht nach Schönheitsidealen sortieren

29.04.2019

Wer als Frau Karriere machen will, darf den Entscheidern nicht zu dick und nicht zu dünn sein, nicht zu viel Make-up auftragen und nicht zu wenig. Geht's noch? Chefs und Personaler müssen lernen, Äußerlichkeiten zu ignorieren.

Deutschlandfunk

Frauen als Gründerinnen- Selbstständigkeit als Karrierechance

24.04.2019

Vor allem Frauen wagen derzeit den Sprung in die Selbstständigkeit. Das ergab eine Auswertung des Gründungsmonitors der staatlichen Förderbank KfW. Für zwei Gründerinnen aus Hamburg war die immer noch wenig familienfreundliche und männerdominierte Arbeitswelt mitentscheidend für den Schritt.

n-tv

Fast alle Parteien leiden unter Frauenmangel

20.04.2019

Immer weniger Deutsche besitzen ein Parteibuch. Doch das ist nicht das einzige Problem der Parteien. Eine Umfrage in den Zentralen ergibt: Sie leiden auch unter steigendem Altersschnitt und Frauenmangel. Das gilt für alle Parteien - außer einer.

zwd

Frauenvertreter*innen fordern mehr Gleichstellung im Hochschulpakt

17.04.2019

Dem Hochschulpakt mangelt es an Geschlechtergerechtigkeit, beklagte die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V (bukof). In einem offenen Brief forderten die Frauenbeauftragten deshalb Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz auf, auch das Thema Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen bei den Neuverhandlungen zum Hochschulpakt auf die Agenda zu setzen.