Pressespiegel

2019

PR-Journal

„Made in Germany – Made by Vielfalt“: 50 Unternehmen wollen Zeichen für Toleranz setzen

26.03.2019

50 Unternehmen sprechen sich unter dem Motto „Made in Germany – Made by Vielfalt“ für mehr Toleranz und Weltoffenheit aus. Die Idee: Nicht die Herkunft der Menschen sei entscheidend, sondern ein friedvolles und tolerantes Miteinander. Auf diese Weise wollen die Unternehmen Stellung beziehen und sich gegen Fremdenfeindlichkeit positionieren. Die gemeinsame Kommunikationsmaßnahme wird im März 2019 umgesetzt.

Süddeutsche Zeitung

Generationswechsel: Die Töchter treten an

25.03.2019

Wie viele Frauen in Unternehmen an der Spitze stehen, ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Gerade in Familienunternehmen sind die Chefinnen Vorbilder für die nächsten Generationen. Doch wie gut die zukünftigen Geschäftsführerinnen dabei vorankommen, hängt vom Geschlechterverständnis im Unternehmen ab.

FIFA

FIFA-Stiftung bestätigt Unterstützung von 93 Sozialprojekten weltweit

25.03.2019

"Das Potenzial des Fussballs ist grenzenlos. Wir müssen diese Chance gemeinsam nutzen, um mehr Probleme anzusprechen und den Menschen das Gefühl zu geben, dass sie dazugehören", so FIFA-Legende Samuel Eto'o kürzlich. Heute gibt die FIFA-Stiftung eine Liste von 93 Organisationen von allen Kontinenten dieser Erde bekannt, die 2019 von Mittelzuweisungen profitieren werden. Insgesamt wird ein Budget von über USD 3,1 Millionen bereitgestellt. Die Bandbreite der unterstützten sozialen Initiativen ist enorm und umfasst Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Friedenssicherung, Flüchtlinge, Führungskompetenz und Gleichstellung der Geschlechter.

Hamburger Morgenpost

„Viva con Agua“-Chefin im Interview „Sind Frauen die besseren Chefs? Nein!“

24.03.2019

Seit September ist Carolin Jänisch Geschäftsführender Vorstand von Viva von Agua. Der Verein, den Ex-Kiezkicker Benny Adrion gegründet hat, galt lange als reiner Jungs-Klub. Die MOPO sprach mit der 28-Jährigen über ihre Erfahrungen als junge Führungskraft, über ihre Ziele mit dem Verein und darüber, ob Frauen die besseren Chefs sind.

haufe

Diversity: Mit einem Plus an Vielfalt zu mehr Erfolg

22.03.2019

Diversity Management muss in den Unternehmenszielen verankert sein und von Führungskräften gelebt werden, damit Innovationen gedeihen und neue Kunden kommen. Je mehr Vielfalt, desto besser. Neben Gender und Kultur sind auch unterschiedliche Qualifikationen wichtig für den Erfolg.

WirtschaftsWoche

Erwerbstätigkeit von Frauen: Wie Japan sich selbst im Weg steht

22.03.2019

Japans Wirtschaft leidet unter großem Mangel an Arbeitskräften. Das bremst das Wachstum. Eine Lösung wäre, dass mehr Frauen arbeiten. Doch dafür gibt es hohe Hürden – und die Regierung handelt nicht konsequent genug.

Sputnik

„Schluss mit dem Gender-Unfug!“

22.03.2019

Die Einen feiern sie als wichtigen Schritt zur Geschlechtergerechtigkeit, die Anderen sprechen von „Gender-Gaga“: In unserer Sprache hat sich eine Fülle von Formen gebildet, die den weiblichen Teil der Bevölkerung sowie Transgender bewusst miteinbeziehen sollen. Professor Walter Krämer vom Verein Deutsche Sprache hat dafür wenig Verständnis.