Pressespiegel

2019

trend.

Die 100 mächtigsten Business-Frauen Österreichs

01.03.2019

Das trend-Ranking stellt die wichtigsten Frauen in Führungspositionen vor. Laut exklusiver Studie der BCG sind allerdings die meisten börsennotierten Unternehmen Österreichs von einer echten Gleichstellung der Geschlechter noch weit entfernt.

ndr

Braucht es eine Frauenquote im Orchester?

01.03.2019

Auf den Konzertprogrammen der klassischen Musik stehen meistens Werke von Männern und häufig sind es auch Männer, die diese dann im Konzert dirigieren. Wie aber sieht das bei den Klangkörpern aus? Wie sieht es bei der Besetzung der Orchester mit der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau aus?

Bunte

Vaude-Geschäftsführerin Antje von Dewitz

28.02.2019

Kinder und Karriere – können wir wirklich beides haben? Ein Blick auf Antje von Dewitz zeigt: Ja, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Und die schaffte sich die Vierfach-Mama als Geschäftsführerin des Outdoor-Unternehmens Vaude kurzerhand selbst.

karriere.blog

Mitarbeiter mit Behinderung: Ein unterschätztes Potenzial

28.02.2019

Fast 20 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben eine Behinderung. Kaum zu glauben, denn im Arbeitsleben sieht man Menschen mit Behinderung selten. Das liegt einerseits an sogenannten „unsichtbaren Behinderungen“ und andererseits an geringen Beschäftigungszahlen. Wir haben einen Experten befragt, warum Unternehmen das Potenzial von Menschen mit Behinderung nützen sollten und wie Betroffene mit ihrer Behinderung beim Bewerben umgehen können.

FAZ

Jobsharing bleibt ein Randphänomen

26.02.2019

Eine Stelle, zwei Arbeitnehmer – das ist die Idee hinter Jobsharing. Das Modell verspricht mehr Zeit für Familie und Freizeit, ohne dabei Verantwortung im Beruf zu verlieren. Doch ist das Konzept für jeden geeignet?

zwd

Bundespressekonferenz: Männliche Sprachform soll auch weiterhin für alle gelten

26.02.2019

Der kommenden Mitgliederversammlung der Bundespressekonferenz am 11. März liegt eine Reihe satzungsändernder Vorschläge vor. Wie aus der Einladung hervorgeht, soll dabei unter anderem nach § 18 der Satzung eine „Gender-Klausel" eingefügt werden, wonach weiterhin allgemein die männliche Sprachform verwendet werden soll.