Diese 10 Feministinnen musst du kennen
25.01.2019Wir haben feministische Heldinnen aus verschiedenen Ländern aufgelistet, die mit ihrem Kampf für Gleichberechtigung die Welt verändert haben – und es heute noch tun.
2019
Wir haben feministische Heldinnen aus verschiedenen Ländern aufgelistet, die mit ihrem Kampf für Gleichberechtigung die Welt verändert haben – und es heute noch tun.
Berlin hatte bislang so wenig gesetzliche Feiertage wie kein anderes Bundesland. Nun hat das Abgeordnetenhaus einen neuen freien Tag beschlossen und will damit unter anderem ein Zeichen für die Gleichstellung von Frau und Mann setzen.
Die Geschlechterquote für Aufsichtsräte zeigt Wirkung, hat aber keine Strahlkraft auf die Vorstände. Diese bleiben weiterhin eine Männerdomäne. Zu diesem Ergebnis kommen die neuen Analysen der Frauenanteile in Führungspositionen von DIW, EY und Fidar. Ein Überblick über die aktuellen Zahlen.
Gibt es einen kohärenten europäischen Ansatz für D&I und kann er in unterschiedlichen lokalen Kontexten erfolgreich sein? Welche sind die regionalen Faktoren, auf die D&I zugeschnitten werden muss, um erfolgreich zu sein? Dies waren einige der hochrangigen Fragen, die zu einer innovativen europäischen Studie führten, deren Ergebnisse gerade veröffentlicht wurden.
An der ReDI School werden Geflüchtete und Migranten für die IT-Branche fit gemacht, die dringend nach Fachkräften sucht.
In Kenia wird seit 2007 vieles per Handy gezahlt, in Angola ordert man seine Ziegen digital. Unternehmerin Fatoumata Ba erklärt in München der digitalen Elite, was Afrika anders macht.
Frauen und Männer werden erst in 108 Jahren gleichberechtigt sein, so der aktuelle "Global Gender Gap Report" des Weltwirtschaftsforums. Auch in Davos ist das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern zu spüren. Deshalb steht die Gleichstellung nun auf der Agenda.
Alle großen Parteien versagen darin, mehr Frauen ins Parlament zu bringen. Zeit für ein Paritätsgesetz? Ja, sagt Sabine Menkens, Politik braucht die Erfahrung der Frauen. Nein, sagt Jacques Schuster - das wäre ein klarer Verfassungsbruch.
Lesen Sie ein Pro & Contra von Sabine Menkens und Jacues Schuster in der Welt.
Vier Frauen, ein Mann. Die Diskussionsrunde der "Jungen Wilden" bildet nicht unbedingt die Realität in deutschen Werbeagenturen ab. Oder doch?
In vielen Berufen wird über Frauenquoten diskutiert – bei Erziehern herrscht dagegen Männermangel. Neue Statistiken zeigen: Männer als Tagesväter oder Kita-Personal sind noch immer höchst selten. Das hat Folgen.