Pressespiegel

2019

Deutschlandfunk

Frauenmangel in der IT-Branche

19.01.2019

In der deutschen IT-Branche herrscht Frauenmangel. Gerade einmal 20 Prozent der IT-Studierenden sind weiblich. Experten machen hierfür alte Rollenbilder und eine fehlende Frühförderung an Schulen verantwortlich, um Mädchen für die Digitalisierung zu begeistern. Dabei wird das weibliche Potenzial dringend benötigt.

Springer Professional

Unconscious Biases? Die brauchen Mann und Frau nicht

18.01.2019

Offen sagt es niemand, doch fast die Hälfte aller Männer hegt Vorurteile gegen Frauen in Führungspositionen. Frauen gehen mit ihren Geschlechtsgenossinnen im Chefsessel aber auch nicht gnädiger um, wie eine Studie zeigt.​​​​​​​

DIW Berlin

Frauenanteile in Aufsichtsräten großer Unternehmen auf gutem Weg, Vorstände bleiben aber Männerdomänen

16.01.2019

DIW Managerinnen-Barometer analysiert Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten von über 500 großen Unternehmen in Deutschland – Erste Anzeichen, dass Unternehmen Anstrengungen zurückfahren, sobald sie die Geschlechterquote für Aufsichtsräte erfüllen – Mehr Frauen in Kontrollgremien ziehen zumindest kurzfristig nicht automatisch mehr Frauen in Vorständen nach sich – Unternehmen sollten Frauen in eigenem Interesse Zugang zu Führungspositionen ermöglichen.

derStandard

Anteil gesunken: Nur neun von 186 Vorständen in Österreich sind Frauen

15.01.2019

Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen heimischer börsennotierter Unternehmen ist im Vorjahr von 6,0 auf 4,8 Prozent zurückgegangen. Von 186 Vorständen sind nur neun Frauen, zwei weniger als vor einem Jahr. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten ist dagegen von 18,8 auf 23,2 Prozent gestiegen. Jeder vierte Aufsichtsrat erfüllt somit die Quote nicht.

ZEIT Online

Keine derben Witze mehr

15.01.2019

Frauen sind in der IT-Branche selten. Wie es ein Berliner Software-Entwickler schafft, weiblicher zu sein als alle anderen

Süddeutsche Zeitung

"Ich bin eine Quotenfrau"

15.01.2019

Vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Bundespräsident Steinmeier beklagt aus diesem Anlass den gesunkenen Frauenanteil im Bundestag, er ist auf den niedrigsten Stand seit zwanzig Jahren gefallen. Die neue CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hält ein Plädoyer für die Quote - und sieht auch in ihrer Partei noch Nachholbedarf.