Pressespiegel

2019

Neue Züricher Zeitung

«Männlickeit»: die Rasierklinge am Hals

07.02.2019

Die Herausforderung in der Geschlechterdebatte besteht darin, sich von tradierten Corsagen zu befreien, ohne die freigelegten Körper gleich mit neuen Mäntelchen zu bedecken. Biologie ist zu akzeptieren, Biologismus nicht.

it-daily.net

Chancengleichheit dank Digitalisierung?

06.02.2019

Im Zeitalter der Industrie 4.0 beeinflusst die Digitalisierung den Menschen vermehrt auch im privaten Alltag. Roboter saugen etwa selbstständig und Lebensmittel bestellt der Konsument bequem vom Sofa aus. Im Rahmen dieser Entwicklung entstehen daher zum einen zahlreiche hochwertige Arbeitsplätze, zum anderen findet eine Umstrukturierung des Marktes statt.

HR web

Neue Studie: Familienfreundliche Unternehmen haben die Nase vorne

06.02.2019

Zuletzt 2012 hat das Forschungsinstitut Familienbewusste Personalpolitik /FFP)der Steinbeis Hochschule Berlin rund 400 österreichische Unternehmen mit Blick auf deren Familienfreundlichkeit unter die Lupe genommen und dabei zahlreiche positive betriebswirtschaftliche Effekte zu Tage gebracht. Ende 2018 wurde die Untersuchung wiederholt und die Ergebnisse mit Spannung erwartet. Sind Österreichs Betriebe familienfreundlicher geworden? Und bestätigen sich die Vorteile, die Unternehmen aus der Familienfreundlichkeit ziehen können? Letzte Woche wurden die neuen Zahl in einem exklusiven Kreis präsentiert. HRWeb war vor Ort und darf nun erstmal die neuen Ergebnisse aus dem Beruf-und-Familie-Index Österreich präsentieren.

CIO

Die vier Manager-Typen für Industrie 4.0

06.02.2019
Social Supers, datengetriebene Entscheider, disruptive Entscheider und Talent-Champions – diese vier Manager-Personas prägen laut Deloitte Unternehmen in der Digitalisierung. Als wichtigsten Faktor für den Erfolg ihres Unternehmens nennen alle vier Prototypen gesellschaftliche Entwicklungen rund um Ökologie, Gleichstellung und Diversity.
Süddeutsche Zeitung

Wie Gott es will

05.02.2019

Rachel Freier aus New York ist Richterin, sechsfache Mutter und ultraorthodoxe Jüdin. Als erste chassidische Frau überhaupt wurde sie in den USA in ein öffentliches Amt gewählt. Sie sagt: "Man kann beides sein: erfolgreich und fromm."

Süddeutsche Zeitung

Frauen, ergreift das Wort!

05.02.2019

Männer beanspruchen in Konferenzen mehr Redezeit - auch wenn sie nichts zu sagen haben. Doch Reden ist Macht. Ein Appell an die Schweigsamen.

Karrierespiegel

ZDF-Reporterin scheitert vor Gericht

05.02.2019

Eine Reporterin wollte das ZDF zu einer höheren Entlohnung zwingen, sie forderte gleiches Gehalt wie ihre männlichen Kollegen. Doch das Landesarbeitsgericht Berlin sieht keinen Beleg, dass sie aufgrund ihres Geschlechtes weniger Geld verdient.