Pressespiegel

2019

Welt

Britische Forscher warnen vor zu vielen „Alibi-Frauen“

18.07.2019

Frauen an der Spitze britischer Konzerne haben wenig Einfluss und bleiben kurz im Amt. Das besagt eine Studie der Universität Cranfield. Die weiblich besetzten Stellen sollen demnach lediglich das Image von Gleichberechtigung vermitteln.

TAZ

Erdbeben bei den NGOs

17.07.2019

Der Verein Fair Share will bei Hilfsorganisationen für Geschlechtergerechtigkeit sorgen. Besonders in den Führungsetagen mangelt es daran oft.

haufe

"40 führenden HR-Köpfe"

15.07.2019

HR braucht starke Köpfe: HR erhält in der Öffentlichkeit zunehmend mehr Aufmerksamkeit und ist lebendiger denn je. Die #40Köpfe stehen als Meinungsführer für den Wandel von HR in Unternehmen, Wissenschaft und Beratung. Sie stehen für ein HR-Management, das selbstbewusst ist und sich einmischt in die Gestaltung der Arbeitswelt.

Süddeutsche Zeitung

Vorsicht, Home-Office!

15.07.2019

Wo endet die Privatsphäre, wo beginnt das Büro? Beim Arbeiten zu Hause sind rechtlich noch viele Fragen ungeklärt - mit drastischen Folgen, wenn ein Unfall passiert.

Süddeutsche Zeitung

"Stern und Unterstrich sind gar nicht sinnvoll"

15.07.2019

Die Psychologin Bettina Hannover erklärt die Wirkung der inzwischen vorgeschriebenen, gendergerechten Berufsbezeichnungen - und wie diese Kinder beeinflussen.

AHGZ

Willkommenskultur strategisch planen

14.07.2019

Kulturelle Vielfalt ist eine Chance. Mit Flüchtlingen können Positionen besetzt werden, die sonst vakant blieben. Worauf es ankommt, hat Larissa Müller in ihrer Bachelor-Arbeit untersucht.

Mannschaft Magazin

Ein Regenbogen macht Firmen noch nicht LGBTIQ-freundlich

10.07.2019

Viele Unternehmen werben mit dem Regenbogen für ihre Produkte und Dienstleistungen und stellen sich so als LGBTIQ-freundlich dar. Es ist schwer zu erkennen, ob sie sich wirklich für Vielfalt einsetzen oder nur durch Pinkwashing ihren Umsatz steigern wollen. Das Arbeitgebersiegel für LGBTIQ-Diversity «Pride 500» hilft.