Pressespiegel

2019

Welt

Frauen verzweifelt gesucht!

07.08.2019

Der Fachkräftemangel in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen ist längst spürbar und wird sich verschärfen. Gleichzeitig interessieren sich noch immer zu wenige Frauen für die MINT-Berufe. Das müssen wir dringend ändern.

Süddeutsche Zeitung

Moderne Heldinnen

06.08.2019

Im Sommer-Camp Grace in Berlin lernen Frauen, wie sie aus einer Idee ein Start-up machen. Dabei geht es auch darum, einen Wandel in der Führungskultur zu bewirken - nicht nur in der Wirtschaft.

Welt

Warum deutsche Frauen ihre Kinderwünsche auf Eis legen

05.08.2019

Anders als in Frankreich oder Skandinavien sind Großfamilien in Deutschland selten. Dabei wünschen sich gerade gut ausgebildete Frauen hierzulande häufig mindestens drei Kinder. Doch die Realität sieht anders aus. Das alarmiert Experten.

manager magazin

Wo Frauen im Topmanagement gefragt sind - und wo nicht

01.08.2019

In der Topetage börsennotierter Unternehmen in Deutschland sitzen einer Studie zufolge aktuell so viele Frauen wie nie. Männer geben allerdings weiter den Ton an. Im ersten Halbjahr gab es 61 Topmanagerinnen in den 160 Unternehmen der drei Börsenindizes Dax , MDax und SDax. Ihnen saßen 640 Männer gegenüber.

absatzwirtschaft

Chefetagen werden weiblicher – aber nur im Schneckentempo

01.08.2019

Die Zahl der weiblichen Vorstände in deutschen börsennotierten Unternehmen hat einen neuen Rekordwert erreicht. Von Geschlechtergleichgewicht kann allerdings keine Rede sein. Beim derzeitigen Tempo würde es bis zum Jahr 2048 dauern, bis wenigstens jeder dritte Vorstandsposten mit einer Frau besetzt ist.

nordbayern.de

Expertin: Darum haben es Frauen als Führungskräfte schwerer

31.07.2019

Frauen in Führungsetagen sind verstärkt im Visier der Öffentlichkeit. Groß ist der Unmut, wenn eine Vorständin ihren Posten verlassen muss, wie unlängst Valerie Holsboer, die Vorständin der Bundesagentur für Arbeit. Die NZ sprach mit der Grazer Psychologin, Fachautorin und Organisationsberaterin Lisa Horvath über Frauen in Führungspositionen.

t-online

Für Frauen als Chefs gelten andere Maßstäbe

30.07.2019

Der Abgang von Siemens-Personalchefin Kugel gilt als wahrscheinlich. Das zeigt: Für Frauen ist es leichter geworden, Spitzenpositionen zu bekommen – doch sie zu behalten, ist weiterhin kompliziert.