Über Geld spricht man kaum
10.07.2019Wirkt das Gesetz, das die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen fördern soll? Ministerin Franziska Giffey sagt Ja, die Autoren einer Studie hingegen zweifeln.
2019
Wirkt das Gesetz, das die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen fördern soll? Ministerin Franziska Giffey sagt Ja, die Autoren einer Studie hingegen zweifeln.
Nicht erst, wenn eine sexuelle Grenzverletzung am Arbeitsplatz geschehen ist, müssen Unternehmen handeln. Sie müssen bereits präventiv tätig werden und Schutzkonzepte entwickeln sowie ein diskriminierungsfreies Umfeld schaffen, sagt Thorsten Krings.
Mehr als jeder dritte Vorstand der Dax-Unternehmen hat einen ausländischen Pass. Das ist Rekord. Allein 16 Manager kommen aus den USA. Auch der Frauenanteil erreicht einen neuen Höchststand. Einen weiblichen CEO gibt es noch nicht.
At most companies, the competition for career success is systemically skewed in favor of men. Here’s how to change that.
Drei Tage, 1000 Managerinnen und Politikerinnen: In Basel traf sich das "Davos der Frauen".
Im Kampf für Gleichberechtigung ist einiges vorangekommen. Im Beruf geht das Versteckspiel jedoch weiter. Warum sich die meisten Schwulen, Lesben und Transgender am Arbeitsplatz nicht offenbaren.
Die Zahl der Wissenschaftlerinnen mit Lehrbefähigung ist weiter gestiegen. Doch noch immer sind sie weit weniger als ihre männlichen Kollegen.
Alesia Braga ist die Technologie-Chefin der Reservierungsplattform Quandoo. Im Arbeitsalltag kämpft sie gegen Diskriminierung und Vorurteile, die in Digitalunternehmen noch immer vorherrschen. Doch neue Zahlen machen Hoffnung.
35 Männer und drei Frauen: Das Abschlussfoto der G20 ist ein Symbolbild für Geschlechterdiskriminierung. Die Lösung ist die Frauenquote. Ein Kommentar.
2013 machte der Vorstand des Nudel-Imperiums Guido Barilla eine homophobe Aussage, die den CEO von Barilla für mehrere Jahre beschäftigen sollte. Wie es ihm gelang, das Unternehmen zu einer Firma mit der höchsten Wertung für Gleichstellung umzukrempeln.