Pressespiegel

ZEIT Online

Frauen auf den Schultern von Männern

01.09.2020

Wollt ihr Rosen oder Rechte? Die TV-Serie "Mrs. America" erzählt vom US-amerikanischen Feminismus der Siebzigerjahre – aus der Perspektive seiner erbittertsten Gegnerin.

she works!

Diversity: Wie wichtig ist kulturelle Vielfalt im Ingenieurberuf?!

13.08.2020

Die Globalisierung sorgt für eine kulturelle Vielfalt auf dem deutschen Arbeitsmarkt und an den Hochschulen. Menschen mit Migrationshintergrund sind wichtige Ressourcen für den Ingenieurarbeitsmarkt. In dieser Folge sprechen wir mit Maria Prahl, Diversity Managerin.

WirtschaftsWoche

Gender Equality: 3 Ideen für ein besseres Bildungssystem

12.08.2020

In der deutschen Gründerszene sind nur 15 Prozent der Gründer weiblich. Auch in Vorständen dominieren Männer mit stabilen 90 Prozent. Unser System hat einen Programmierfehler und ich frage mich, wer den Code geschrieben hat.

Handelsblatt

„Ohne Feminismus gibt es keinen Frieden“

12.08.2020

Kristina Lunz ist Teil des Vordenker-Jahrgangs 2020. Im Interview erklärt sie, was feministische Außenpolitik ist und welche Vision sie von einer gerechten Welt hat.

W&V

Home oder Office? Firmen im Corona-Dilemma

10.08.2020

Wie viel Gemeinschaft braucht es im New Normal? Während L'Oréal die Mitarbeiter gerade gegen ihren Willen in die Büros zurückordert, sehen das Google und Facebook lockerer. Auch deutsche Firmen denken um.

Business Insider

Downshifting: 3 Gründe, warum sich Menschen gegen den Karriere-Aufstieg entscheiden — und für einen beruflichen Rückschritt

10.08.2020

Stellt euch vor, ihr habt in den vergangenen Jahren eine steile Karriere hingelegt. Ihr arbeitet in einer renommierten Firma, habt eine Führungsposition mit viel Verantwortung, ein tolles Gehalt — und seid todunglücklich. Vielleicht, weil sich der Job schlecht mit eurem Privatleben vereinbaren lässt. Oder weil euch die Verantwortung einfach zu viel ist. Vielleicht steht ihr sogar kurz vor dem Burnout. Was tut ihr?

Süddeutsche Zeitung

Karriereknick per Gesetz

09.08.2020

"Über 50, männlich und störungsfrei" - so sehen typische Vorstände bisher in Deutschland aus. Das soll sich ändern, doch das Aktienrecht diskriminiert Frauen: Wollen sie eine kurze Babypause einlegen, müssen sie zurücktreten.