Pressespiegel

FAZ

Darum ist die Gründerwelt männlich

30.06.2020

Nicht mal an der Spitze von jedem sechsten Start-up in Deutschland steht eine Frau. Das hat Gründe – und keiner davon hat mit geringeren Fähigkeiten zu tun.

Springer Professional

Happy together? Wie Führung im Doppelpack gelingt

29.06.2020

Sharing ist in. Alles wird geteilt: Das Auto, die Wohnung, das Essen und selbst die vorlesenden Großeltern. Teilen sich Chef und Chefin aber einen Job, hören Skeptiker es im Gebälk knirschen.

Forschung & Lehre

Für wen Mobile Work sinnvoll ist

26.06.2020

Wohin wird uns die zunehmende Flexibilisierung der Arbeit führen? Ein Gespräch mit Stefan Süß über den Trend zum Homeooffice und "richtiges" Arbeiten.

Frankfurter Allgemeine

Das Problem sind nicht die Besten

25.06.2020

Physik, Informatik, Ingenieurwissenschaften – in diesen Fächern herrscht nach wie vor Frauenmangel. Interessanterweise variiert die Geschlechterverteilung aber deutlich, sobald nach Leistung differenziert wird. Daraus folgt ein Problem.

Herne News

12 Diversity-Statistiken, mit denen Sie Ihre Einstellungsentscheidungen überdenken können

25.06.2020

Unternehmen brauchen Vielfalt. Für eine Organisation ist es von Vorteil, mit einer größeren Bandbreite von Perspektiven zu denken, ein positives Image für die Öffentlichkeit darzustellen und ihnen Zugang zu den potenziellen Einnahmegewinnen zu verschaffen, die sich aus der Einstellung von Mitarbeitern ergeben, die verschiedene Beiträge zu den Unternehmen leisten können, für die sie arbeiten. Leider ist die Einstellung von Vielfalt ein Thema, das sich erst seit kurzem verbessert.

W&V

Aus Homeoffice-Utopie wird Realität

24.06.2020

Corona machte es möglich: Über 80 Prozent der mittelständischen Unternehmen wollen die Digitalisierung aktiv angehen und schrecken vor New-Work-Modellen wie Homeoffice nicht länger zurück.

ORF

OECD-Studie: Fortschritte bei LGBTI-Gleichstellung

24.06.2020

Inwieweit Gesetze gewährleisten, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender-Personen und Intersexuelle (LGBTI) gesellschaftlich gleichgestellt sind, hat erstmals eine Studie der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in 27 der 37 Mitgliedsstaaten geprüft. Ergebnis: Alle Länder haben in den vergangenen 20 Jahren schleppend, aber doch Fortschritte gemacht