Pressespiegel

Deutschlandfunk

„Deutschland hat definitiv großen Nachholbedarf“

26.05.2020

Im Vergleich mit Nachbarländern gebe es Nachholbedarf beim Thema Vielfalt im deutschen Arbeitsleben, sagte Matthias Weber, Vorsitzender des Völklinger Kreises im Dlf. Laut Studien trauten sich zum Beispiel 70 Prozent der Menschen aus der LGBT-Community hierzulande nicht, sich am Arbeitsplatz zu outen.

manager magazin

Warum wir nicht auf die heile Welt nach Corona hoffen sollten

26.05.2020

In Deutschland haben wir die Corona-Krise durch frühzeitiges und weitreichendes Handeln bislang im internationalen Vergleich einigermaßen gut bewältigt. Schon zeichnen Propheten aller Art ein rosiges Bild der Zeit nach Corona. Alles soll anders, vorzeigbarer werden. Krankenschwestern und Pfleger mehr Geld verdienen, Frauen wie durch Zauberhand in Führungspositionen kommen und die verschleppte Digitalisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft sich en passant auch gleich wie von selbst erledigen.

Welt

„Mich stört die Opferrolle, in die sich manche Frauen begeben“

23.05.2020

Droht wegen Corona eine Rückkehr eigentlich überholter Frauenrollen? Dorothee Bär stellt in der Debatte teilweise „echte Erste-Welt-Probleme“ fest. Und sie hat eine Erklärung dafür, warum einige von Frauen regierte Länder die Corona-Krise besonders gut managen.

Tagesschau

Wirft Corona die Frauen in Dax-Konzernen zurück?

20.05.2020

Die Hauptversammlung von SAP findet heute ohne Jennifer Morgan statt. Die erste Frau an der Spitze eines Dax-Konzerns ist schon wieder Geschichte. Mit Christian Klein führt nun ein Mann alleine die Geschäfte. Ist das ein Rückschritt für die Bereitschaft zur Diversität?

ZDF

Allmendinger: Corona drückt Frauen-Karrieren

19.05.2020

In der aktuellen Corona-Krise zeige sich: "Frauen gehen zurück mit der Arbeitszeit", so Jutta Allmendinger, Präsidentin Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Computerwoche

Was darf Künstliche Intelligenz?

19.05.2020

Je mehr Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Analytics - auch im Personalwesen - genutzt werden, desto lauter wird die Frage nach dem ethischen Umgang mit Daten.

Spiegel

Frauen in Anzügen: Der Hosenbund

18.05.2020

Zurück ins Büro? Dann bitte im Hosenanzug. Als sich vor 50 Jahren erstmals eine Frau im Zweiteiler in den Bundestag traute, war das ein Skandal. Auch heute ist das Hosentragen ein Statement.