Pressespiegel

she works!

Mina Saidze: Frauennetzwerke sind immens wichtig

05.07.2020

Mina Saidze ist schon ziemlich herumgekommen: Sie ist Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung, interessiert sich für entwicklungspolitische Themen seit sie in Tansania und Ägypten war, organisiert Workshops und Vorträge, war Alumna in der TAZ Akademie, arbeitet als Data Analyst. Die Tochter politischer Aktivisten aus dem Iran und Afghanistan hat aber vor allem ein Ziel: Sie kämpft dafür, dass es endlich mehr Frauen in den Bereichen Datenanalyse und künstliche Intelligenz gibt. Deswegen hat sie das Berliner Büro der internationalen Organisation „Women in Data“ gegründet. Im She works! Interview spricht sie über den Gender-Pay-gap auch in Ihrer Branche, weibliche Vorbilder, Druck im Wettbewerb und die praktische Seite von großen Datenmengen.

Stern

Führungsposition? "Ja, das traue ich mir zu"

02.07.2020

Ein Satz, den Frauen im Job öfter sagen sollten, findet Simone Menne. Sie war Finanzvorstand der Lufthansa, kämpft heute als Aufsichtsrätin für mehr Frauen in Top-Positionen – und ist doch gegen eine Vorstandsquote.

zwd

Politik der Gleichstellung soll zu einem gerechteren Europa beitragen

30.06.2020

Die Corona-Krise hat andere Fragen zeitweilig aus dem Blickfeld der Politik verdrängt. Daher hat die Koalitionsregierung die Reaktion Europas auf die Pandemie in den Mittelpunkt ihres Programms zum EU-Ratsvorsitz gerückt. Doch auch ein gerechtes Europa zu gestalten und Fortschritte bei der Gleichberechtigung zu erreichen hat sie sich zum Ziel gesetzt. Die SPD möchte Frauen in Führungspositionen stärken, der Deutsche Frauenrat fordert, die EU-Strategie für Gleichstellung finanziell abzusichern.