Pressespiegel

Süddeutsche Zeitung

"Frauen müssen lernen, andere Frauen zu unterstützen"

14.05.2015

Mädchen sind besser in der Schule, auch bei den Universitätsabschlüssen liegen die Frauen mittlerweile vor den Männern: Und doch verdienen sie immer noch weniger und haben seltener Chef-Positionen inne. "Gemessen an ihrer Qualifikation und ihrem Können werden sie nicht ausreichend eingesetzt", sagt die US-Frauenrechtlerin Irene Natividad, die in diesem Jahr zum 25. Mal das Wirtschaftsforum "Global Summit of Women" veranstaltet. Ihr Lösungsvorschlag: Nicht nur eine Frauenquote ist nötig, sondern auch weibliche Solidarität.

Ungleich Besser Diversity Consulting

TÜV Rheinland gewinnt Deutschen CSR-Preis 2015 in der Kategorie Gender Diversity

12.05.2015

TÜV Rheinland hat den Deutschen CSR-Preis 2015 gewonnen. Der international tätige Prüfdienstleister für Qualität und Sicherheit gewann die Auszeichnung für sein Engagement im Bereich Gender Diversity zur Förderung von Frauen im Unternehmen. Die Auszeichnung nimmt das Deutsche CSR-Forum in bis zu zehn Kategorien vor, sie wurde dieses Jahr zum sechsten Mal vergeben.

Der TÜV Rheinland wurde 2014 bereits mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.

BMFSFJ

J7-Gipfel: Jugendliche präsentieren Ergebnisse im Kanzleramt

11.05.2015

Kurz vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen stellten am 11. Mai 54 Jugendliche aus den G7-Staaten, EU- und Entwicklungsländern ihre eigenen Ideen und Forderungen zur Lösung zentraler Zukunftsprobleme vor.

Mädchen und Frauen stärken: eine faire Zukunft für alle:

Die Stärkung von Frauen in ihrer Selbstständigkeit und bei ihrer beruflichen Bildung war ein weiteres Schwerpunktthema. Aus Sicht der Jugendlichen gehören dazu die gleiche Teilhabe von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, gleiche Karrierechancen und gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Frauen stärken heißt für die Jugendlichen auch, Gewalt gegen Frauen nicht länger zu tolerieren. Der Kampf gegen alle Formen von Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist in den Augen der J7-Teilnehmenden darum eine wichtige Zukunftsaufgabe.

WirtschaftsWoche

Warum sich Vielfalt in Unternehmen lohnt

08.05.2015

Immer der graue Anzug oder immer Schnitzel? Was wir im Alltag als eintönig empfinden, gibt es in Unternehmen noch sehr häufig: eine Nationalität, ein Geschlecht, eine Altersgruppe. Sieben Gründe für bunt gemischte Teams.

CEWS

Unternehmenskultur bestimmt Aufstiegschancen weiblicher Führungskräfte

07.05.2015

Unternehmen, besonders solche, in denen traditionelle Hierarchien mit einzelnen “Stars” existieren, müssen ihre Unternehmenskultur verändern, wenn sie mehr Frauen in Führungspositionen sehen möchten. Das ergibt eine neue Studie, die Professor Jochen Menges von der WHU – Otto Beisheim School of Management zusammen mit  Forschern der London Business School und dem University College London durchgeführt hat.