Pressespiegel

DeutschlandRadio Kultur

Frauen in der Kommunalpolitik: Alltagsheldinnen und Lokalexpertinnen

01.06.2015

Forschung, Training, Mentoring, Networking. Sie haben alles versucht und kommen doch nur mühsam voran. Woran liegt es, dass Frauen in den Kommunalparlamenten - immer noch - so wenig Gewicht haben? Die Zahlen sind - im Jahre 2015 nach Christus, fast 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland, 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges - ernüchternd. Ein Ausflug zu den Ortsparlamenten.

haufe

Frauenquote: Das sind die Spitzenreiter bei der Frauenförderung

01.06.2015

Spitzenreiter bei der Frauenförderung unter den Dax-Konzernen in Deutschland sind die Telekom, K+S und Merck. Alle drei Unternehmen konnten ihre Frauenanteile in den vergangenen vier Jahren um mehr als 50 Prozent steigern. Das geht aus dem aktuellen Statusbericht "Frauen in Führungspositionen" hervor.

Welt

20 fehlen noch

31.05.2015

Die Frauen-Quote für Aufsichtsräte ist beschlossene Sache. Aber viele Dax-Konzerne lassen sich Zeit. Und: Kein einziges Dax-Unternehmen jedenfalls hat im Aufsichtsrat auf der Kapitalseite auch nur eine Frau mehr als unbedingt nötig.

ndr

Bischöfin: "Die Kirche braucht starke Frauen"

31.05.2015

Der erste bundesweite Frauengottesdienst hat am Sonntag in der Hamburger St. Jacobi-Kirche stattgefunden. Frauenbilder überprüfen, Klischees verabschieden und neue Impulse geben: So kündigt die Evangelische Kirche die Veranstaltung an. Braucht es dazu einen Frauengottesdienst? Und wie steht es eigentlich um die Gleichberechtigung in der evangelischen Kirche? Das hat NDR.de Kirsten Fehrs, die Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, im Vorfeld des Gottesdienstes gefragt.

Huffington Post

Die Wirtschaft von morgen braucht Diversity

30.05.2015

Anfang Mai fand zum zweiten Mal die Collission Conference in Las Vegas statt. Dieses vibrierende Tech Event bot 7.500 Teilnehmern aus 89 Ländern und einigen hundert Ausstellern einen guten Überblick über die Startup-Szene, digitale Neuigkeiten und Trends im Venture-Capital-Markt. Vor allem hat sie aber eines deutlich gemacht: die USA ist deutlich weiter als wir. Nicht nur im Sinne von Finanzierung und Startup-Szene, sondern vor allem auch in Sachen Kulturdiskussion.

manager magazin

Warum Frauen für die gleichen Produkte mehr bezahlen - Bitte einen BMW in Pink

29.05.2015

Nur weil sie mit dem falschen Genmaterial ausgestattet sind, werden Frauen aber auch wirklich in allen erdenklichen Lebenslagen benachteiligt. Die Autorin will gar nicht auf so unersprießliche wie weidlich bekannte und als völlig normal akzeptierte Dinge eingehen wie Schönheitswahn, Diät-Irrsinn oder Faltenterror. Auch unerfreuliche Themen wie ungerechtfertigte Unterschiede beim Gehalt - im Schnitt sind es hierzulande rund 20 Prozent weniger für die absolut gleiche Tätigkeit - oder schlechtere Karrierechancen sollen heute wie gewöhnlich totgeschwiegen werden.

Komm, mach MINT

„Komm, mach MINT.“ – Neue Partner mit vielfältigen Aktivitäten

28.05.2015

Bundesländer, Unternehmen, Hochschulen, Verlage und Unternehmensberatungen – die 13 neuen Paktpartner des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ kommen aus den unterschiedlichsten Branchen. Gemeinsam verfolgen alle ein Ziel: Mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe und -Studiengänge begeistern und für eine Karriere in Wirtschaft und Wissenschaft gewinnen.

ZEIT Online

Generation Y: "Ich hoffe nur, nicht abzustürzen"

28.05.2015

Leiharbeit, befristete Verträge, Praktika: Die Realität der Berufsanfänger hat nichts mit dem Mythos der selbstbewussten Generation Y zu tun, zeigt eine Leserbefragung.

Charta der Vielfalt

Mehr Vielfalt? Ja, bitte: Am 9. Juni ist der 3. Deutsche Diversity-Tag

28.05.2015

Wie viel Vielfalt ist richtig? Diese Frage hat Deutschland in den zurückliegenden Monaten bewegt. Zum 3. Deutschen Diversity-Tag am 9. Juni 2015 werden hunderte Unternehmen und Institutionen, vom Großkonzern bis zur NGO, gemeinsam Position beziehen: Mehr Vielfalt?! Ja, bitte! Denn Vielfalt ist für Wirtschaft und Gesellschaft ein Gewinn.