Pressespiegel

Saal Zwei

"Die meisten Unternehmen sind noch weit vom Ziel entfernt"

17.06.2015

Sandra Reich war gerade mal 31, als sie Geschäftsführerin der Börsen Hamburg und Hannover wurde. Jetzt hat die promovierte Juristin erneut eine Duftmarke gesetzt: Im April startete sie an der Börse Hannover den ersten deutschen Aktienindex für Gender Diversity. Er fasst 50 börsennotierte AGs zusammen, die einem ausgewogenen Verhältnis von Frauen und Männern in Vorstand und Aufsichtsrat am nächsten kommen. Aktuell liegt der Index im Minus, allerdings sind auch die meisten Konzerne noch weit von echter Geschlechterbalance entfernt.

Juraforum

22 weitere Hochschulen unterzeichnen Charta „Familie in der Hochschule“

15.06.2015

22 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet und erstmalig aus Österreich unterzeichnen am 15. Juni 2015 im Rahmen der Jahrestagung 2015 „Vereinbarkeit gestalten - Lebensphasenorientierung und Demographiesensibilität im Hochschulmanagement" an der Universität Hohenheim die Charta „Familie in der Hochschule“.

General-Anzeiger

"Frauen, traut Euch raus!"

13.06.2015

Für die einen ist es eine Revolution, die in der Kölner Kirche ausgebrochen ist, für andere nur eine logische Entwicklung. Am Montag übernimmt erstmals eine Frau die Leitung einer Hauptabteilung des Erzbistums.


Erste Frau in einer Führungsposition: "Frauen, traut Euch raus!" | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/nrw/frauen-traut-euch-raus-article1654963.html#plx208192501
haufe

75% aller Frauen als Führungskraft wurden bereits diskriminiert

12.06.2015

Gut drei Viertel (75,9 %) der weiblichen Führungskräfte in Deutschland sind aufgrund ihres Geschlechtes schon einmal am Arbeitsplatz diskriminiert worden. Dies ergibt sich aus einer Umfrage des Berufsverbandes "Die Führungskräfte - DFK" unter 120 Managerinnen.

WirtschaftsWoche

"German Kulturangst" steht der Vielfalt im Weg

11.06.2015

Dass sich Vielfalt lohnt, hat sich rumgesprochen. Doch in Deutschland gibt es häufig Willkommenstechniken statt Willkommenskultur. Was Unternehmen tun müssen, um Fachkräfte aus der Ferne anzulocken - und zu halten.

BMFSFJ

Manuela Schwesig ehrt Helene Weber-Preisträgerinnen 2015

11.06.2015

Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig hat am 11. Juni in Berlin 20 ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet für ihr besonderes Engagement mit dem Helene Weber-Preis 2015 ausgezeichnet. Anliegen des Preises ist es, die Kommunalpolitik als Basis der Demokratie zu stärken und mehr Frauen für kommunalpolitische Mandate zu gewinnen.

Saal Zwei

"Mehr Mut, mehr Stolz und weniger Skepsis, liebe Damen"

10.06.2015

Karriere und Familie - wie geht das? Diese Frage wird Müttern hierzulande fast reflexartig gestellt. Warum aber bekommen sie so selten Applaus für ihre Erfolge? Auf einer Konferenz in Kalifornien erlebte Judith Wallenstein, Partnerin der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group, welche Aufbruchsstimmung Frauen ohne diese selbst gesetzten Grenzen verbreiten. Dieselbe Atmosphäre wünscht sie sich auch in der deutschen Wirtschaft. Mehr Mut, mehr Stolz und weniger Skepsis wünscht sie sich deshalb von hiesigen Frauen. Weil es ein Ansporn für alle wäre.

Saal Zwei

Die Fußballwelt ist ungerecht

10.06.2015

Die Fußballwelt ist ungerecht: Während FIFA-Funktionäre Mio.-Schmiergelder eingesackt haben sollen, müssen sich Profi-Kickerinnen in Bescheidenheit üben.

Spiegel

Fachkräftemangel? Kommt. Später. Vielleicht.

09.06.2015

Gehen Deutschland die Ingenieure aus? Für 2015 berechnete das Institut der Deutschen Wirtschaft eine Riesenlücke - die nicht kam. IW-Forscher Axel Plünnecke warnt trotzdem: Der wirklich große Fachkräftemangel stehe erst noch bevor.