Pressespiegel

Saal Zwei

turi2.tv: Pauline Tillmann berichtet mit femininem Fokus

28.05.2015

Pauline Tillmann startet das Online-Magazin "Deine Korrespondentin", in dem Geschichten von Frauen aus aller Welt erscheinen. Kürzlich hat die freie St. Petersburg-Korrespondentin einen vierstelligen Betrag via Crowdfunding eingesammelt, jetzt geht ihr Webportal online.

Human Resources Manager

„Frauen und Karriere sind politisch oft nicht gewünscht“

28.05.2015

Karrierechancen für Frauen sind keine Frage der Geschlechterverteilung im Vorstand, ist Barbara Lutz überzeugt. Ihre Initiative hat den Frauen Karriere Index (FKi) entwickelt, der dies sichtbar macht. Im Interview erklärt sie, welche Rückschlüsse sich daraus für die Förderung von Frauenkarrieren ziehen lassen.

Saal Zwei

"Beim Geld steht vielen Frauen ein Schweinehund im Weg"

27.05.2015

Vor 27 Jahren begann Martina Palte ihre Lehre zur Bankkauffrau bei der Commerzbank, heute ist sie Vorstand der Comdirect Bank - als eine von wenigen Spitzenmanagerinnen in der Finanzwelt. Sie sieht es als ihre Mission an, gerade Frauen von der Wichtigkeit der Altersvorsorge und Geldanlage zu überzeugen. Im SAAL ZWEI-Interview sagt sie außerdem, warum Karriere immer auch etwas mit Mißerfolgen zu tun hat und wieso sich das Leben proportional zum eigenen Mut ausdehnt...

womenandworkblog

Geschlechterstereotype: Es fängt schon früh an…

27.05.2015

Stereotype wirken – ob wir wollen oder nicht! Es ist die Homoehe, die dem Stereotyp der Familie widerspricht, berufstätige Mütter, die das klassische Bild der Hausfrau und Mutter durcheinander bringen oder Deutsche, denen nachgesagt wird, immer pünktlich und organisiert, dabei aber furchtbar humorlos zu sein. Stereotype im positiven Sinn ermöglichen Orientierung im Alltag. Sie ermöglichen uns, die Welt zu ordnen. Das ist vor allem für diejenigen sehr praktisch, die sich durch die vermeintliche Unordnung, die das Hinterfragen von Stereotypen verursachen kann, in ihrer gelernten Denk- und Erwartungshaltung gestört oder sogar bedroht fühlen. Deswegen kleben Stereotype wie Kletten an bestimmten gesellschaftlichen Gruppen.

Tophotel

Carlson Rezidor will 30% Frauenanteil in Führungspositionen

26.05.2015

Die internationale Hotelgesellschaft hat sich mit „Women in Leadership“ ein ambitioniertes Förderungsprogramm auferlegt. Die Quote von 16% Frauen in führenden Managementpositionen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika soll bis Ende nächsten Jahres auf 30% steigen.

DZW

Gesundheitswesen: Mehr Frauen in Führungspositionen

22.05.2015

Frauen in Führungspositionen sind noch immer in der Minderzahl. Dies gilt auch für das Gesundheitswesen. Mehr Frauen in Führungspositionen bringen will nun das Businessnetzwerk Healthcare Frauen e. V. Wie das funktioniert.

Pressebox

Diversity an Hochschulen: Forderung der Politik nach mehr Chancengleichheit darf kein Lippenbekenntnis bleiben

22.05.2015

Angesichts der zunehmenden Heterogenität von Studierenden wird das Thema Diversity für Hochschulen immer wichtiger. Über die damit verbundenen Chancen für die Innovationskraft von Hochschulen und die Entwicklung von Strategien zum Umgang und zur Weiterentwicklung diskutierten in dieser Woche Vertreter von Hochschulleitungen und Unternehmen bei der 7. Internationalen Kanzlertagung in Krakau/Polen. Um die politischen Forderungen nach diskriminierungsfreien Rahmenbedingungen erfüllen zu können, sehen die Hochschulkanzler auch die Politik selbst in der Pflicht.

Saal Zwei

Das sind die Neuen

20.05.2015

Heute Plus, die neuen jungen Nachrichten des ZDF, sollen die Lücke zwischen Logo-Kindernachrichten und dem konventionellen Heute-Journal schließen: Ein bisschen crossmedial, ein bisschen Generation-Y-Sprech und viel Meinung. Das gibt's künftig um Mitternacht zu sehen, eine recht studentenfreundliche Zeit. Ein guter Schritt nach vorne also, wenn man bedenkt, dass der Durchschnittszuschauer des ZDF 60 Jahre alt ist.