Pressespiegel

ZEIT Online

Eine Aufsichtsrätin, vier Aufsichtsräte

19.05.2015

Es gibt mehr Frauen in Aufsichtsräten, doch in den Vorständen sinkt die Zahl der Managerinnen. Familienministerin Schwesig fordert verbindliche Zielvorgaben.

Welt

Wie Firmen sich die Frauenquoten passend machen

19.05.2015

Vor drei Wochen trat das Gesetz zur Frauenquote in Kraft. Allein die Debatte darum habe vielen Firmen Dampf gemacht, meint Frauenministerin Manuela Schwesig. Doch viele Unternehmen weichen aus.

FOCUS Online

Studie zeigt: Frauen haben trotz Quote wenig zu sagen

19.05.2015

Die Frauenquote hat noch nicht zu einer stärkeren Beteiligung von Frauen an wichtigen Unternehmensentscheidungen geführt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Vereins Frauen in die Aufsichtsräte (Fidar).

Business on

Direktvertrieb setzt auf Frauen als Führungskräfte

19.05.2015

Im Direktvertrieb liegt der Anteil von Frauen im Außendienst in der Führungsebene mit 83 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt, der laut einer Studie des Familienministeriums gerade einmal 31 Prozent beträgt. Insgesamt liegt die Frauenquote in der Direktvertriebsbranche bei knapp 90 Prozent. Das hat die jährliche Umfrage des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland e.V. unter seinen 36 Mitgliedsunternehmen für das Jahr 2014 ergeben.

TAZ

Ethisch motivierte Geldanlagen: Die Nische wird größer

18.05.2015

In Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen ethisch motivierte Geldanlagen weiter zu. Allerdings verfolgt nur eine kleine Minderheit von Investoren konsequent diese Finanzstrategie. 2014 steckten in Deutschland insgesamt 127 Milliarden Euro in moralischen Investments, gab das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) unlängst bekannt. Als nachhaltig definiert das Forum Strategien, die systematisch mehrere soziale und ökologische Kriterien einbeziehen. Wichtig sind außerdem sogenannte Governance-Aspekte, etwa der Anteil von Frauen in Führungspositionen.

Huffington Post

5 Dinge, die Kinder berufstätiger Mütter besser können

18.05.2015

Jedes Kind einer arbeitenden Mutter kennt die Schattenseiten der Emanzipation. Während die anderen in der Schule nicht nur abgeholt, sondern im Laufe des Nachmittags auch noch zum Tennis, zum Reiten und zum Klavierunterricht gefahren wurden, bekamen sie morgens eine Busfahrkarte in die Hand gedrückt und waren auf sich allein gestellt. Doch diese scheinbaren Ungerechtigkeiten haben auch ihre Vorteile, wie verschiedene wissenschaftliche Studien belegen konnten.

Spiegel

Jobsharing: Teilzeit plus Teilzeit gibt Vollzeit

18.05.2015

Ein Anschreiben, zwei Lebensläufe. Um der Mama-Falle zu entgehen, bewerben sich manche Frauen zu zweit auf eine Stelle. Aber oft wissen Arbeitgeber zu wenig über Jobsharing.

Stuttgarter Nachrichten

Filmfestival Cannes beginnt: Starke Frauen unter Palmen

15.05.2015

„Frauen zeigen in Cannes ihr Gesicht, Männer ihre Filme“, so klagten vor drei Jahren renommierte Regisseurinnen über den chronisch exklusiven Herrenclub von Cannes. Bei der 68. Ausgabe des weltweit wichtigsten Filmfestivals steht es deutlich besser um die Frauenquote. Gleich drei Regisseurinnen sind diesmal im Wettbewerb vertreten.