Pressespiegel

2021

Business Insider

Zu wenig Frauen: Warum sich ein Job in der IT-Branche für sie lohnt – und wie der Schritt dorthin gelingt

05.05.2021

Wie finden wir in den Job? Was beeinflusst uns, was begeistert? Manchmal sind es Zufälle, ganz oft gute Vorbilder – und Leute mit Mut, die Dinge anders gemacht haben. Manche treibt die Neugier in eine spannende berufliche Entwicklung. In der IT gilt das besonders. Obwohl spätestens seit der Krise viel mehr Menschen für ihren Job auch abseits ihrer Büros am Computer arbeiten, bleibt das Feld selbst vielen fremd. Viele Berufsfelder und Funktionen kennt jemand. Bei näherem Hinsehen halten sie Überraschungen bereit – und berufliche Chancen.

Business Insider

„Von mir gibt es Bilder mit Baby im Parlament, damit Kinder nicht im Verborgenen bleiben“, erzählt Laura Hopmann aus dem CDU-Vorstand

02.05.2021

In einem ihrer meistgeklickten Instagram-Videos lädt die Abgeordnete Laura Hopmann (CDU) ihren Kinderwagen aus dem Auto, schiebt ihren acht Monate alten Sohn zum Beatles-Song in den niedersächsischen Landtag und nimmt dort an Sitzungen teil. Zwischendrin trägt sie ihr Baby in der Bauchtasche herum und sitzt vor dem Computer. Es ist nur einer von vielen Instagram-Beiträgen, der offen legt, wie schwer es auch als junge Politikerin ist, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu schaffen.

Deutschlandfunk

Männer sind forsch, Frauen stellen gute Fragen

29.04.2021

Virologin, Managerin, Unternehmerin: Helga Rübsamen-Schaeff hat Karriere gemacht und sich nicht um männlich dominierte Strukturen geschert. In der Forschung beobachtet sie mittlerweile eine positive Entwicklung für Frauen.

Karriereführer

Vielfalt vor! Diversity in Tech

27.04.2021

Das Thema Gender-Gerechtigkeit dreht sich um einige Dimensionen weiter: In den Blick rückt die Idee einer Diversität, die unterschiedlichsten Perspektiven gerecht wird. Eine solche Vielfalt ist besonders in den Unternehmen wichtig, die mit digitaler Technik die Arbeitswelt und Gesellschaft von morgen prägen. „Diversity in Tech“ wird somit zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und sinnstiftendes Handeln.

Human Resources Manager

Die Millennials kommen!

23.04.2021

Die Karrieresterne stehen günstig für die Generation der Millennials. Doch wo sie mit Macht in die Führung drängen, treffen sie auf ältere Mitmenschen, die ganz anders ticken. Was kann oder muss ein Unternehmen tun, damit der beginnende Aufprall sehr unterschiedlich tickender Generationen fruchtbar statt furchtbar wird?

ZEIT Online

Frauen in der Wissenschaft: Aufholjagd

23.04.2021

Endlich beginnen in Deutschland ebenso viele Frauen ein Studium wie Männer. Je höher es jedoch auf der Karriereleiter geht, desto stärker sinkt der Anteil der Forscherinnen wieder. Eine Auswahl europäischer Pionierinnen.

VOX

Im Gespräch mit Prof. Christiane Funken zur Genderfrage

23.04.2021

In der neuesten Folge ihres Podcasts „GO GIRL GO!“ spricht Judith Williams mit Prof. Christiane Funken. Sie ist nicht nur Soziologin, sondern leitet auch das Fachgebiet für Kommunikations- und Medienforschung sowie Geschlechtersoziologie an der Technischen Universität Berlin. Im Podcast spricht sie über die heutige, moderne Arbeitswelt, wie von neuen Leitbildern und Diversität gesprochen wird und dennoch eingestaubte Ansichten über Führung und Beschäftigung weiterhin am Leben gehalten werden. Es geht ums Chancen ergreifen, den Mut, den sich Frauen heutzutage eingestehen sollten und was die Männerwelt nicht unterschätzen sollte.

Business Insider

„Work-Life-Blending“: Für Führungskräfte sollten in Teilzeit die gleichen Karriereschritte möglich sein wie in Vollzeit, sagt eine Expertin

21.04.2021

Privates und den Job unter einen Hut zu bekommen, war noch nie ein Spaziergang. Seit der Pandemie verschwimmen die Grenzen für viele Menschen mehr denn je. Sich in mehr Bereichen des eigenen Lebens zu engagieren als im Beruf, wünschen sich immer mehr Menschen. Die meisten arbeiten mehr, als ihnen lieb ist: 50 Prozent der männlichen und 41 Prozent der weiblichen Beschäftigten sagen das aktuell laut einer Studie des Ifo-Instituts für die Bertelsmann Stiftung.