Pressespiegel

2021

Frankfurter Allgemeine

Inklusion: Schule gemeinsam – Arbeitsmarkt getrennt?

29.06.2021

Seit 2009 setzt Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention um, unter anderem mit einem Recht auf inkludierte Schulbildung. Doch Schulkinder werden erwachsen – und kämpfen mit dem Übergang auf den Arbeitsmarkt.

Tagesschau

Viele wollen weiter zu Hause arbeiten

29.06.2021

Mit dem Ende der Pflicht zum Homeoffice normalisiert sich für viele Beschäftigte das Arbeitsleben wieder. Dabei haben viele den Heimarbeitsplatz zu schätzen gelernt, wie eine Studie belegt.

n-tv

Kunst und Gleichberechtigung - geht das?

28.06.2021

Seit Jahren ist Georg Baselitz einer der wichtigsten Künstler. Und hat trotz Kindern Karriere gemacht - als Künstlerin wäre er wohl nicht so weit gekommen. Gleichstellung ist im Kunstbetrieb ein Fremdwort, findet Künstlerin Christine Reifenberger. Mit ntv.de spricht sie über ihre Erfahrungen.

ZEIT Online

Feministisch sein heißt, Vätern zu vertrauen

22.06.2021

Hartnäckig hält sich auch unter progressiven Frauen die Vorstellung, sie seien doch irgendwie besser für ihr Kind. Wer ausschert, wird abgewertet. Schluss damit!

Frankfurter Allgemeine

Kaum Frauen in Topetagen von Jungunternehmen

17.06.2021

In den Vorständen der deutschen Start-ups sitzen vor allem Männer: Unter den Jungunternehmen an der Frankfurter Börse ist der Frauenanteil im Vorstand besonders gering.

Initiative D21

Das Projekt „New Normal“ der Initiative D21

17.06.2021

Durch die Pandemie veränderte sich unsere Arbeitswelt schneller und radikaler als durch jedes andere Ereignis der letzten 50 Jahre. Das Projekt „New Normal“ der Initiative D21 hat zum Ziel, die Konsequenzen dieser sich stark verändernden Arbeitswelt zu durchdenken und Szenarien für die Nach-Corona-Zeit zu zeichnen – hinsichtlich mobilem Arbeiten, Homeoffice sowie virtueller Zusammenarbeit und Kommunikation, aber auch darüber hinaus: Welche Auswirkungen hat die beschleunigte Transformation gesamtheitlich, was sind mögliche gesellschaftliche und individuelle Konsequenzen? Wie können die Rahmenbedingungen frühzeitig gestaltet werden, um das richtige Maß zu finden?

Spiegel

Die Diskriminierung steckt oft im Detail

15.06.2021

Direkt, analytisch, durchsetzungsstark: Stellenausschreibungen werden häufig für Männer formuliert. Warum Frauen sich davon nicht abschrecken lassen sollten.

Frankfurter Allgemeine

Die Zielgruppe 50 plus ist wichtiger als ihr Ruf

15.06.2021

Ein früherer Chef von RTL hat einst die für die Werbung angeblich wichtige Zusehergruppe „14 bis 49“ erfunden. Nach der richten sich die Sender bis heute. Vernünftige Gründe gibt es dafür nicht.

Tagesschau

Wie die Pandemie das Arbeiten verändert

13.06.2021

Weniger Neuinfektionen, viele Geimpfte und das baldige Ende der Homeoffice-Pflicht: In vielen Betrieben ist die Rückkehr ins Büro absehbar. Wie viel vom Arbeitsalltag der Pandemie bleibt dann erhalten?