Pressespiegel

2021

Deutsche Welle

Somalias Frauen kämpfen um mehr Mitspracherecht

26.01.2021

Für ambitionierte Politikerinnen ist Somalia ein hartes Pflaster. Kann eine Frauenquote bei der Parlamentswahl am 8. Februar für mehr Gleichberechtigung sorgen?

Spektrum.de

Diversität sichtbar machen

22.01.2021

Menschen sind vielfältig. Wir haben unterschiedliche Nationalitäten, kommen von verschiedenen Kontinenten, sind jung, alt oder dazwischen. Wir haben unterschiedliche Geschlechter (sei es biologisch oder sozial) und glauben an unterschiedliche Dinge. Jede*r von uns hat Fähigkeiten und auch Einschränkungen. Dies sind nur einige Punkte, in denen wir uns voneinander unterscheiden. Doch in manchen Bereichen unseres Lebens spiegelt sich diese Diversität nur sehr eingeschränkt wider. So zeigt sich in der Wissenschaft (auch in der Chemie) häufig ein nicht sonderlich diverses Bild.

Business Insider

Yvonne von de Finn: „Wir haben uns bei der Telekom das Ziel gesetzt, mindestens 30 Prozent Frauen in Management-Positionen zu haben“

20.01.2021

Seit 2016 ist Yvonne von de Finn Head of Culture, Diversity und Survey bei der Deutschen Telekom. Mehr als zwölf Jahre arbeitete sie bei dem weltweit größten Kosmetikhersteller L’Oréal als Diversity Managerin. Seit vielen Jahren setzt sich von den Finn für Chancengleichheit und Diversität ein. Das Thema ist aber nicht nur für die Außenwirkung wichtig, sagt sie. Um neue Talente einstellen zu können und die Vielfalt der Kundinnen und Kunden widerzuspiegeln, braucht es Diversität im Unternehmen.

Welt

DIW: Frauenanteil in Unternehmen kommt nur langsam voran

20.01.2021

Noch immer ist nur ein geringer Anteil von Vorstandsposten in Deutschland mit Frauen besetzt. Während eine DIW-Studie den Nachholbedarf kritisiert, sieht eine Personalberatung die Unternehmen auf einem guten Weg.

CIO

Die weiblichen Top-CIOs

19.01.2021

Das sind die weiblichen Top-CIOs. Die wichtigsten Managerinnen werden hier vorgestellt.

WirtschaftsWoche

Warum es im Osten mehr Gründerinnen gibt

17.01.2021

Gründer*innen, Führungskräfte, Anteilseigner*innen: Die deutsche Wirtschaft bleibt eine Männerdomäne. Eine exklusive Auswertung zeigt, in welchen Branchen und Bundesländern Frauendomänen vorhanden sind.