Nicht sicher: LGBT+ in der Arbeitswelt
17.02.2021Ja, ist denn schon wieder Pride-Month? Nein, aber dennoch Zeit, noch mehr für LGBT-Rechte im Arbeitsleben einzustehen.
2021
Ja, ist denn schon wieder Pride-Month? Nein, aber dennoch Zeit, noch mehr für LGBT-Rechte im Arbeitsleben einzustehen.
Wie wird Informatik zu einem Mädchen- und Frauenthema? Mehrere Initiativen versuchen das, doch traditionelle Rollenbilder sind immer noch im Weg.
Das Gendern ist in der Onlineversion des Dudens angekommen. Berufsbezeichnungen überarbeitet die Redaktion nach und nach. Was diese Maßnahme für die Kommunikation von und in Unternehmen bedeutet, weiß Annika Schach, Professorin für Public Relations. Gendern müsse niemand, sagt die Expertin – gibt aber zu bedenken, dass die Sprache zu selbst definierten Unternehmenswerten wie Diversity passen sollte.
Tech-Start-ups schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch schaut man sich genauer an, wer in diesem Bereich gründet, fällt eins auf: Es sind überwiegend Männer. Die Female Founder Initiative will das ändern.
Mit Sprache allein werden Sexismus und Misogynie nicht aus der Welt geschafft. Aber sie ist ein wichtiger Anfang in Richtung einer Gesellschaft, die so inklusiv ist wie ihre Sprache – und andersherum.
Adidas, Eon und Bayer berufen Frauen in ihre Führungsetagen. Doch insgesamt haben deutsche Firmen noch immer großen Aufholbedarf.
Die Europäische Weltraumorganisation sucht zum ersten Mal seit elf Jahren Astro-Nachwuchs – und will mehr Diversität. Vor allem Frauen sollen sich bewerben.
Ein geplantes Gesetz setzt die Wirtschaft unter Druck – vom Börsenkonzern bis zum großen Mittelständler. Es zwingt Unternehmen und Headhunter nun, kluge Frauen für Spitzenposten zu finden. Doch die Suche ist alles andere als leicht.
Bei ihren Beschäftigten hatten deutsche Arbeitgeber bislang selten den Ruf, besonders divers und integrativ zu sein. Das hat sich jetzt geändert, wie eine aktuelle Randstad Studie zeigt. Dabei punkten Unternehmen besonders mit konkreten Umsetzungen
Ein Viertel der Menschen in Deutschland kommt aus Einwandererfamilien, doch in Führungspositionen in Politik, Sport und Kultur sind sie unterrepräsentiert. Das soll sich ändern.