Pressespiegel

2021

Welt

16 der 30 Dax-Konzerne sind für Gendersprache

25.03.2021

Zehn Dax-Unternehmen verwenden bereits „geschlechtergerechte Sprache“, sechs weitere planen es. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der „FAZ“ und der Hochschule Darmstadt. Die Befragung liefert auch Erkenntnisse, warum die Konzerne sich dazu entschieden haben.

Digital Business Cloud

Faktor Mensch: Gibt es für Agilität, Vielfalt und Inklusion einen gemeinsamen Nenner?

25.03.2021

Je größer das Unternehmen, desto mehr agile Methoden nutzt es in der Regel. Neben geeigneten Strukturen, Prozessen und Techniken entscheidet aber letztlich der Faktor Mensch, der über die Agilität von Organisationen entscheidet. Warum dieser in den aktuellen Entwicklungen unausweichlich in den Vordergrund rückt, erklärt Gastautorin Tanya Akin von flowedoo.

MEEDIA

Konsum ist politisch!

24.03.2021

Wenn es aber um echte Veränderung geht, darf Diversity nicht zum bloßen Aushängeschild werden, das nach außen hin ein positives, vielfältiges Bild zeichnet. Sie muss vielmehr jeden Tag gelebt werden. Denn Marketing, Werbung und Kommunikation kommt eine Schlüsselrolle zu. Ein Gastbeitrag von Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women.

Visual Capitalist

Visualizing the Rise of Women on Boards of Directors Worldwide

24.03.2021

Die Zahl der Frauen in Aufsichtsräten steigt weltweit - aber die Steigerungsrate hat sich in den letzten vier Jahren verlangsamt. Eine  Studie zum All Country World Index (ACWI) zeigt einen 10-Jahres-Trend zu Frauen in Aufsichtsräten und projiziert drei Zukunftsszenarien auf dem Weg zur Parität.

ARD

Video: Gaga oder Gleichberechtigung?

18.03.2021

Die einen halten gendergerechte Sprache für falsche Symbolpolitik und sprachlichen Zerfall – andere sehen darin die längst überfällige Gleichberechtigung in der Sprache. Um das Thema Gendern hat sich eine emotionale Debatte entfacht. In Politik und Gesellschaft – aber auch in der Kontraste-Redaktion. Braucht es konkrete Vorgaben? Welchen Einfluss hat Sprache auf Wirklichkeit und können dadurch Stereotype überwunden werden? Sascha Adamek und Pune Djalilehvand sind sehr verschiedener Meinung und treffen spannende Gesprächspartner.

Queer

Jede*r Vierte hat Probleme mit LGBTI-Kolleg*innen

18.03.2021

Eine neue Studie untersuchte die Akzeptanz von queeren Menschen am Arbeitsplatz. Zwei Drittel sehen demnach keine Schwierigkeiten beim Coming-out von Lesben und Schwulen – bei trans Mitarbeiter*innen sind es nur die Hälfte.

t-online

"Die Alibi-Frau kann nicht das Ende vom Lied sein"

18.03.2021

Die Bundesregierung will bestimmten Unternehmen vorschreiben, auch den Vorstand stärker mit Frauen zu besetzen. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält das für ein wichtiges Signal, warnt aber vor zu hohen Erwartungen.

Human Resources Manager

Mit gutem Beispiel voran: Inclusive Leadership

17.03.2021

Inclusive Leadership ist kein theoretisches HR-Konzept, auch nicht wirklich neu oder gar revolutionär. Es ist eigentlich die Essenz guter Führung.