Pressespiegel

2021

manager magazin

"Führung kann man nicht outsourcen"

20.04.2021

In ihrer Siemens-Konzernkarriere hat die ehemalige Personalvorständin Janina Kugel viel über Mitarbeiterführung gelernt. Sie fordert ein Umdenken, damit Führungsposten auch für junge Menschen wieder interessant werden.

iwd

Immer mehr Erfinder haben ausländische Wurzeln

15.04.2021

Deutschlands Innovationskraft kommt stärker denn je von Erfinderinnen und Erfindern mit ausländischen Wurzeln. Das zeigt eine Auswertung der IW-Patentdatenbank auf Grundlage typischer Vornamen. Die Corona-Pandemie bedroht nun allerdings den Nachschub an klugen Köpfen.

Human Resources Manager

Kann die das? Führung und Geschlecht

14.04.2021

Potenzial schlägt Leistung, zumindest bei Männern. Frauen müssen dagegen immer erst unter Beweis stellen, dass auch sie das Zeug zur Führung haben.

MoreThanDigital

Die Geheimzutat für Innovation – Diversität und Vielfalt

14.04.2021

Viele Unternehmen entwickeln sich mehr und mehr vom Leitanbieter zum Zulieferer. Innovationen? Fehlanzeige. Es braucht eine Erfolgszutat, damit Mitarbeiter als Einzelpersonen oder ein ganzes Unternehmen innovativer werden. Und diese nennt sich: Vielfalt. Vielfalt treibt Innovationen voran. Gleichzeitig können Unternehmen mit einer höheren Diversität Produktivität, Gewinne aber eben auch Mitarbeitermotivation verbessern.

The European

Benning-Rohnke: Die neue Generation ist offfen für moderne Frauenbilder

12.04.2021

Im Gespräch mit dem WirtschaftKurier spricht die langjährige Vize-Präsidentin von FidAR, einem bundesweiten Verein zur Förderung einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft, über die Effizienz der Frauenquote, falsche staatliche Anreize in Deutschland und über eine heranwachsende Generation, die ein neues, modernes Frauenbild zeichnet.

MDR

MDRfragt: Inklusion – geglückt oder gescheitert?

09.04.2021

In Deutschland wird zu wenig für Menschen mit Behinderung getan. Das sagt mehr als die Hälfte der rund 20.000 Teilnehmenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in der aktuellen MDR-Umfrage. Mehr als die Hälfte fand jedoch auch, mehr Teilhabe dürfe sie nichts kosten. Vor allem jüngere Teilnehmende und Frauen sehen den Stand der Inklusion kritisch. Insgesamt 19 Prozent der Befragten gaben an, selbst mit einer Behinderung zu leben.

Deutsche Welle

Gleichberechtigung: In 133 Jahren vielleicht…

31.03.2021

Es bleibt dabei: Frauen und Männer haben nicht die gleichen Chancen. Zwar gab es in einzelnen Bereichen Verbesserungen, aber die Corona-Pandemie hat Unterschiede auch vergrößert.

Bertelsmann Stiftung

Heimweh nach dem Büro – Führungskräfte wollen raus aus dem Homeoffice

25.03.2021

Die Arbeit im Homeoffice führt nicht zu einem Verlust an Produktivität und auch die Unternehmenskultur ist in Zeiten von Corona stabil geblieben. So sehen das die Führungskräfte in Unternehmen in Deutschland. Aber am Horizont ziehen dunkle Wolken auf: Wenn Homeoffice zur Dauereinrichtung wird, befürchten die Führungskräfte, dass der Austausch mit den Mitarbeiter:innen mehr und mehr verloren geht und die Unternehmenskultur leidet. Deswegen verlangt die Krise online wie offline einen neuen Führungsstil.