Pressespiegel

2021

detektor.fm

Wie stehen die Deutschen zu Diversität?

28.07.2021

Über Diversität reden gefühlt alle: Unternehmen, Banken, der Fußball – nicht nur politische Gruppen. Karen Schönwälder untersucht, wie weit die Akzeptanz in der Gesellschaft wirklich geht und rückt so ein schiefes Bild gerade.

Computerwoche

Warum Unternehmen Vielfalt fördern sollten

27.07.2021

Diversity ist die Zukunft, das Zeitalter der alten weißen Männer geht zu Ende. Kaum einer zweifelt noch daran, dass Vielfalt Kreativität und Innovationskraft beflügelt. Doch dafür braucht es auch einen Wandel der Unternehmenskultur.

desired

Victoria Wagner: Brauchen wir eine Frauenquote in Führungsetagen?

23.07.2021

In den Führungsetagen deutscher Unternehmen sitzen noch immer hauptsächlich weiße Männer. Dabei könnten diversere Teams Studien zufolge bessere Ergebnisse erzielen. Frauen und Minderheiten werden dennoch auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt. Die Unternehmerin Victoria Wagner hat deshalb die Initiative BeyondGenderAgenda gegründet, die sich für mehr Diversität in deutschen Unternehmen einsetzt. Mit ihr haben wir unter anderem über Frauenquoten gesprochen und darüber, warum Diversität Chef*innensache sein muss.

Tagesschau

"Wer möchte, der sollte auch gerne"

22.07.2021

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten in der Corona-Pandemie haben bei den Unternehmen in Deutschland einen Bewusstseinswandel ausgelöst. Das geht aus einer Prognos-Studie hervor, die dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vorliegt.

ZukunftJetzt

Vielfalt gewinnt

22.07.2021
haufe

Generation Z wünscht sich Arbeitgeber mit Werten

20.07.2021

Es sind die "inneren Werte" eines Unternehmens, auf die die Generation Z Wert legt. Das geht aus einer aktuellen Studie von Zenjob hervor. Obwohl der Wunsch nach Identifikation mit dem Arbeitgeber und nach Flexibilität groß ist, spielen auch "klassische" Bedürfnisse wie ein gutes Gehalt weiter eine große Rolle.

Süddeutsche Zeitung

Unbekannte Heldinnen

19.07.2021

Die Namen vieler Erfinderinnen und bedeutender Programmiererinnen kennt niemand. Wir müssen mehr tun, um an sie zu erinnern. Und sie als Vorbilder herauszustellen.