Die Krise der Frauen
22.04.2020Weniger Geld, keine Zeit, mehr Arbeit: Wie die Pandemie sich von Finnland bis Indien auf das andere Geschlecht auswirkt.
2020
Weniger Geld, keine Zeit, mehr Arbeit: Wie die Pandemie sich von Finnland bis Indien auf das andere Geschlecht auswirkt.
Joko Weykopfs Agentur Polycore betreut seit Jahren fast ausschließlich nachhaltige Kunden. Mit einem Schmunzeln betrachtet er, was Unternehmen aktuell in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben.
Nach nur sechs Monaten trennt sich SAP von Co-Chefin Jennifer Morgan. Zwei Beraterinnen für Führungsduos erklären, warum Doppelspitzen so häufig scheitern - und Morgan trotzdem keine Verliererin ist.
Sarna Röser ist designierte Nachfolgerin eines Familienunternehmens, Gründerin von zwei Start-ups und zudem Bundesvorsitzende des Verbands "Die Jungen Unternehmer". Wie erlebt ihre Unternehmergeneration und andere die Krise?
Beschäftigte in Deutschland beurteilen ihre beruflichen Möglichkeiten optimistischer als die meisten anderen Europäer. Doch die jüngsten und ältesten Arbeitnehmenden fühlen sich altersdiskriminiert. Dabei haben sie gefragte Kompetenzen.
Seit zwei Jahren dürfen in Saudi-Arabien auch Frauen Autofahren. Aber noch immer kommen Männer wesentlich leichter an einen Führerschein. Eine österreichische Fahrschullehrerin erzählt, wie die Ausbildung abläuft.
In den Vorständen der größten deutschen Unternehmen gibt es so wenig Frauen wie in kaum einem anderen westlichen Industrieland. Dabei sind Frauen im Schnitt genauso qualifiziert. Doch das ist nicht alles: Eine höhere Geschlechtervielfalt steigert nachweisliche die Profitabilität. Je höher der Anteil weiblicher Führungskräfte ist, desto innovativer ist das Unternehmen.
Wenn Frauen im Berufsleben Vorurteilen ausgesetzt sind, geschieht das teilweise unbewusst – weil viele Klischees tief in der Gesellschaft verankert sind. „Unconscious Bias“ heißt der Fachbegriff für diese Voreingenommenheit. Drei Erfahrungsberichte.
Wofür arbeiten wir jetzt eigentlich? Purpose, also der Unternehmenssinn, ist in der Krise essenziell, erklärt Purpose-Experte Stephan Grabmeier. Im Interview blicken wir auf unser erstes Interview vor einem halben Jahr zurück und besprechen, wie sich Purpose durch die Krise verändert hat und mit welchen Fragen Unternehmen ihre Mitarbeiter besser durch die Krise führen können.
Looking for examples of true leadership in a crisis? From Iceland to Taiwan and from Germany to New Zealand, women are stepping up to show the world how to manage a messy patch for our human family. Add in Finland, Iceland and Denmark, and this pandemic is revealing that women have what it takes when the heat rises in our Houses of State.