Pressespiegel

2020

Erfolgsfaktor Familie

Familienbewusstsein hilft in der Krise!

12.06.2020

Was genau bewegt Unternehmen in dieser Zeit bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalarbeit? Was sind die größten Herausforderungen, welche Maßnahmen helfen und welche Erfahrungen wurden bislang gesammelt? Das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ hat seine Mitglieder dazu befragt. Die Beteiligung an der Umfrage war freiwillig und erfolgte anonym. Die Befragung lief im Zeitraum vom 30. April 2020 bis zum 15. Mai 2020. Teilgenommen haben über 260 Mitglieder aus dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Befragung des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“ bei Mitgliedunternehmen: Familienbewusste Unternehmen haben in der Krise Vorteile.

Spiegel

Mehr Daten für weniger Diskriminierung

11.06.2020

Rassismus und Diskriminierung sind strukturelle Probleme. Wollen wir sie beheben, dürfen wir nicht nur Einzelfälle in den Blick nehmen: Wir brauchen datenbasierte Maßnahmen, die die Benachteiligung systematisch abbauen.

Handelsblatt

ROUNDUP/Studie: Männer dominieren die Topetagen großer Familienunternehmen

10.06.2020

Traditionsreich und frauenarm: Managerinnen schaffen es in großen Familienunternehmen seltener in die Topetage als in börsennotierten Firmen. Nach einer Studie der gemeinnützigen Allbright-Stiftung lag der Anteil von Managerinnen in der Geschäftsführung der 100 umsatzstärksten Familienfirmen Anfang März bei 6,9 Prozent. Bei den 160 Konzernen der Börsenindizes Dax , MDax und SDax waren es insgesamt 10 Prozent - bei den 30 Börsenschwergewichten des Dax sogar 15 Prozent

arte

Chinas ungeliebte Frauen

09.06.2020

Shengnu – die Übriggebliebenen, werden sie in China genannt. Eine Frau, die mit 27 Jahren noch nicht den Richtigen gefunden hat, gilt als schwer vermittelbar. Hua Mei, Min und Qi sind moderne junge Frauen und wollen dieses Stigma für sich nicht akzeptieren und das streng geregelte Heiratsspiel nicht spielen.

Spiegel

Deutschland ist Schlusslicht bei der Frauenquote

27.05.2020

Deutschland hat die schwächsten Vorgaben in Europa zur Frauenquote, zeigt eine gewerkschaftsnahe Studie. Allerdings gibt es 21 Länder, die gar keine bindenden Vorgaben haben.