Pressespiegel
Wie Gott es will
05.02.2019Rachel Freier aus New York ist Richterin, sechsfache Mutter und ultraorthodoxe Jüdin. Als erste chassidische Frau überhaupt wurde sie in den USA in ein öffentliches Amt gewählt. Sie sagt: "Man kann beides sein: erfolgreich und fromm."
Frauen, ergreift das Wort!
05.02.2019Männer beanspruchen in Konferenzen mehr Redezeit - auch wenn sie nichts zu sagen haben. Doch Reden ist Macht. Ein Appell an die Schweigsamen.
ZDF-Reporterin scheitert vor Gericht
05.02.2019Eine Reporterin wollte das ZDF zu einer höheren Entlohnung zwingen, sie forderte gleiches Gehalt wie ihre männlichen Kollegen. Doch das Landesarbeitsgericht Berlin sieht keinen Beleg, dass sie aufgrund ihres Geschlechtes weniger Geld verdient.
Es gibt kreative Wege, den Aufstieg von Frauen zu verhindern
04.02.2019Parität auf Wahllisten ist in Frankreich seit fast zwei Jahrzehnten Pflicht. Die Parteien schaffen es trotzdem, Frauen die Gleichstellung zu verwehren.
Die halbe Welt
01.02.2019Die Frauen wollen ihren Anteil an der Macht. Jetzt. Quotierte Wahllisten wären ein Anfang. Das könnte auch die Debatte über das Zusammenspiel von Familie und Arbeit beleben.
MBA-Abschluss vergrößert Gehaltsunterschiede
31.01.2019Frauen, die ein MBA-Studium absolviert haben, verdienen zwar mehr als vor dem Studium. Der Gehaltsunterschied zu den Männern wird jedoch größer. Das zeigt eine aktuelle Studie der Forté Foundation.
Brandenburg beschließt Frauenquote für Landtagswahlen
31.01.2019Bei Landtagswahlen in Brandenburg müssen ab 2020 gleich viele Frauen wie Männer als Kandidaten aufgestellt werden. Das hat es in Deutschland noch nie gegeben.
Eine Million Bilder für gleichberechtigte Gesichtserkennung
30.01.2019Es ist nicht lange her, dass IBM Gesichtserkennung schwach bei der Erkennung von Hautfarben und Geschlecht war. Der Datensatz Diversity in Faces soll das ändern. Er steht auch anderen Forschern auf Anfrage zur Verfügung.
Diversity nur ein Lippenbekenntnis?
30.01.2019Weltweit setzen immer mehr Unternehmen auf Diversität. Auch hierzulande wird die Vielfalt gern gepriesen. Tatsächlich hinkt Deutschland aber hinterher. Doch wer auf Einheitsbrei setzt, vergibt Erfolgschancen.