„Keine Kollegin will die Quotenfrau sein“
12.06.2019Miriam Wohlfarth hat ein Fintech gegründet; in der Geschäftsführung ihres Unternehmens dominieren die Frauen. Sogar eine Schwangere wurde dort schon mal zur mittleren Führungskraft befördert.
Miriam Wohlfarth hat ein Fintech gegründet; in der Geschäftsführung ihres Unternehmens dominieren die Frauen. Sogar eine Schwangere wurde dort schon mal zur mittleren Führungskraft befördert.
Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, kann gerade in Agenturen angesichts kurzfristiger Anfragen und Projekte schwierig werden. Und nicht wenige Kunden möchten einen zentralen Ansprechpartner, der möglichst immer erreichbar ist. Um im War for Talents attraktiv für Kreative mit Kindern zu sein, müssen die Werbedienstleister hier einiges anbieten. HORIZONT Online hat bei Agenturen nachgefragt, mit welchen Arbeitszeitmodellen sie Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern wollen.
Warum operieren in Deutschland fast immer Männer? Der Ton im OP ist rau, die Belastung enorm, sagt die Anatomin Heike Kielstein. Auch sie wollte einst Chirurgin werden.
Was läuft schief, dass beim Frauenstreik noch immer gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz demonstriert wird?
Jobs entstehen und verschwinden wieder, Berufsbilder ändern sich oder sterben. Deshalb soll nun lebenslang gelernt werden. Aber viele Maßnahmen bringen die Karriere nur wenig voran.
Die Personal- und Finanzvorständin der Arbeitsagentur gilt als direkt und temperamentvoll - und treibt Veränderungsprozesse voran. Das ist offenbar einigen in der Behörde zu viel geworden.
Der Anteil der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, steigt nur langsam. Viele arbeiten nur stundenweise im Homeoffice – und oft nach Feierabend, zeigt eine Studie.
Macht gibt niemand gern ab - sie muss erkämpft werden. First Lady Elke Büdenbender ruft die Frauen auf, selbstbewusst für Parität in der Gesellschaft zu streiten.
Unser Autor liebt seinen Job und fand es gut, dass seine Frau sich öfter um die Kinder kümmerte – und er mehr arbeitete. Nun fühlt er sich in der Versorgerrolle gefangen.
Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung: Sie arbeiten genauso lange wie Männer und sie streben dieselben Führungspositionen an. Bei der Rente sind Frauen den Männern längst gleichgestellt.