Frauen im Vorstand: Es ist Zeit, die Geduld zu verlieren
23.04.2019Ausgerechnet eine US-Elektronikkette mit verstaubtem Image macht vor, was die deutschen Dax-Konzerne nicht schaffen: eine Frau als Vorstandsvorsitzende berufen.
Ausgerechnet eine US-Elektronikkette mit verstaubtem Image macht vor, was die deutschen Dax-Konzerne nicht schaffen: eine Frau als Vorstandsvorsitzende berufen.
Immer weniger Deutsche besitzen ein Parteibuch. Doch das ist nicht das einzige Problem der Parteien. Eine Umfrage in den Zentralen ergibt: Sie leiden auch unter steigendem Altersschnitt und Frauenmangel. Das gilt für alle Parteien - außer einer.
Deutsche Ministerien haben bei der Frauenquote in Führungspositionen noch Nachholbedarf. Einige Ressorts stechen als besonders männerlastig hervor.
Die Geschäftsleitung gibt lediglich den Rahmen vor. Alles andere machen die Teams – vom Recruiting bis hin zur Führung. Das funktioniert?
Dem Hochschulpakt mangelt es an Geschlechtergerechtigkeit, beklagte die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V (bukof). In einem offenen Brief forderten die Frauenbeauftragten deshalb Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz auf, auch das Thema Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen bei den Neuverhandlungen zum Hochschulpakt auf die Agenda zu setzen.
Jess Wade will Wissenschafterinnen fördern – und sicherstellen, dass ihre Leistungen sichtbar werden. Dabei geht sie einen unkonventionellen Weg.
Frau zu sein galt in der New Yorker Gastronomie lange als Makel. Köchinnen mussten sich anpassen und unterordnen. Doch mit #MeToo hat sich einiges geändert.
Ein Gespräch mit Regina Mehler von der Women Speaker Foundation über mehr Vielfalt in Diskussionsrunden.
Frauenquoten für die Wirtschaft sind höchst umstritten. Doch diese Statistik mutet skurril an: 53 deutsche Unternehmen wollen „0 Prozent Frauen“ im Vorstand - und vermelden Erfolg.
Nick Dunnett, Geschäftsführer Deutschland und Schweiz von Robert Walters, erklärt, warum beim Thema Frauen in Führungspositionen noch immer viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist.