Pressespiegel

she works!

Kultur der Gleichstellung treibt Innovation am Arbeitsplatz

14.03.2019

In seiner diesjährigen Studie „Getting to Equal 2019“, zeigt das Beratungsunternehmen Accenture auf, dass eine Kultur der Gleichstellung einer der wichtigsten Faktoren für Innovation in Unternehmen ist. In Deutschland ist die Innovationsbereitschaft und -fähigkeit von Mitarbeitern in Unternehmen mit einer starken Gleichstellungskultur, in der jeder vorankommen und wachsen kann, fast fünfmal höher als in Unternehmen mit deutlich geringerer Gleichstellung.

Süddeutsche Zeitung

Halt den Mund, Alexa!

14.03.2019

Ein Team aus Dänemark hat eine geschlechtsneutral klingende Stimme für künstliche Intelligenzen entwickelt. Es wirbt dafür, dass Technologiekonzerne "Q" als drittes Geschlecht für Systeme wie Alexa oder Siri anbieten. Das Projekt weist auf die sexistischen Stereotype hin, die sich beim Design von Sprachassistenten und Robotern reproduzieren.

ZEIT Online

"Sinn ist die beste Motivationsquelle überhaupt"

13.03.2019

Arbeit, die Menschen als sinnlos empfinden, macht krank. Doch was für den einen sinnlos ist, kann den nächsten erfüllen, erklärt der Arbeitspsychologe Theo Wehner.

IT-Business

Bitkom-Umfrage Frauenmangel in der IT

12.03.2019

In IT-Jobs sind Frauen immer noch die Ausnahme. Nur jeder siebte Bewerber auf eine Stelle für IT-Spezialisten ist weiblich. Das hat eine Bitkom-Befragung unter mehr als 500 Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche ergeben.

FinanzNachrichten.de

"Gender Diversity trägt zu vielfältiger, kollektiver Intelligenz bei"

12.03.2019

Anlässlich des Weltfrauentags kommentiert Mathias Leijon, Global Co-Head of Nordea Corporate & Investment Banking, dass der erweitertete Begriff von "Diversity", also neben dem Geschlecht auch die Vielfalt an Meinungen, Persönlichkeit und Alter, ein entscheidender Faktor bei der Schaffung von Share- und Stakeholder-Value sein wird.

ZEIT Online

Katholische Kirche verordnet sich Frauenquote

12.03.2019
In vier Jahren soll mindestens ein Drittel der Leitungspositionen in den Bistümern mit Frauen besetzt sein. Darauf hat sich die katholische Kirche verständigt.
manager magazin

Deutschlands wichtigste Soziologin über Karriere, Frauenrollen, Arbeitsmodelle: "Schnappen Sie nicht nach den Karotten, die man Ihnen vor die Nase hält"

11.03.2019

Jutta Allmendinger, Deutschlands wichtigste Soziologin, verlässt den Elfenbeinturm der Wissenschaft immer wieder gerne: Im vergangenen Sommer fuhr die Aufsichtsrätin der Berliner Stadtreinigung eine Schicht mit der Müllabfuhr mit, um zu erkunden, warum in dieser Sparte des Unternehmens eigentlich keine Frauen tätig sind. Wie eine gute berufliche Planung und ein zufriedenes Leben für beide Geschlechter zusammenhängen, erläuterte sie im Interview am Rande der NWX19, einer New-Work-Konferenz von Xing, in der Hamburger Elbphilharmonie.

Spiegel

Polizei in Istanbul stoppt Marsch zum Frauentag

08.03.2019

Die Istanbuler Polizei hat einen großen und friedlichen Marsch zum Internationalen Frauentag mit Tränengas und Barrieren gestoppt. Videos und Fotos auf oppositionellen türkischen Medienwebseiten wie T24, Evrensel oder Dokuz8Haber zeigten hustende Menschen, die sich in Gebäudeeingänge oder Seitengassen flüchteten.

Süddeutsche Zeitung

Besondere Briefe an besondere Mütter - ein Frauenheft

08.03.2019

Sieben Frauen schreiben in einer Beilage des SZ-Magazins Briefe an ihre Mütter. Manche der Briefe sind herzenswarme Liebeserklärungen, andere lesen sich wie Anklagen. Manche sind emotionale Annäherung und politisches Zeitzeugnis zugleich, so wie das Schreiben der Autorin Bettina Röhl an ihre Mutter, die RAF-Mitgründerin Ulrike Meinhof.