Pressespiegel

Human Resources Manager

„Nicht Unternehmen sind homophob, sondern Menschen“

13.02.2020

Vor über 10 Jahren hat Stuart B. Cameron mit „Sticks & Stones“ die heute europaweit größte Jobmesse für LGBT(LGBT steht für Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender) gegründet. Seitdem laufen zahlreiche weitere Projekte unter der „Uhlala Group“ zusammen, die sich für die berufliche Förderung, Weiterbildung und Vernetzung von LGBT+ einsetzt. Wir haben mit Stuart über das Thema Outing am Arbeitsplatz gesprochen und darüber, warum Unternehmen nicht gleich offen sind, nur weil sie Regenbogenflaggen posten.

Frankfurter Rundschau

Auch Väter müssen ran

13.02.2020

In Finnland sollen Männer und Frauen künftig zu gleichen Teilen bezahlte Elternzeit nehmen – eine Reaktion auf den Geburtenrückgang.

Frankfurter Allgemeine

Junge Arbeitnehmer fühlen sich nicht qualifiziert

12.02.2020

Die deutschen Arbeitnehmer hadern mit ihrem Alter – die Jungen fühlen sich nicht qualifiziert genug, die Älteren haben Sorge, dass Unternehmen junge Bewerber bevorzugen. Und auch Zeitmangel macht den Deutschen zu schaffen.

Springer Professional

KI zwischen Zuspruch und Skepsis

10.02.2020

Die meisten Unternehmen sind überzeugt, dass Künstliche Intelligenz große Chancen bietet. Für die eigene Firma und Branche wird die Technologie aber oft als Risiko angesehen. Es gibt Berührungsängste und es mangelt an Best-Practice-Beispielen.

Edition F

Wie gehe ich mit Frauen um, die Feminismus unnötig finden?

07.02.2020

Eine Studie nach der anderen beweist: Von wahrer Gleichberechtigung sind wir noch weit entfernt. Dennoch sind manche Menschen der Meinung, Feminismus sei unnötig. Wie soll man damit umgehen? Dieser Frage widmet sich Mirna Funk in ihrer Kolumne „Sag mal, Mirna“. 

Frankfurter Allgemeine

„Diverse“ Bewerber? Nicht bei uns

07.02.2020

Arbeitgeber müssen ihre Stellenanzeigen geschlechtsneutral formulieren. In vielen Unternehmen ist aber bis heute keine einzige Bewerbung aus dem dritten Geschlecht eingegangen. Warum nur?

zm online

Frauenanteil in Führungsetagen steigt - auf extrem niedrigem Niveau!

06.02.2020

Es gibt mehr Frauen in den Vorständen großer Unternehmen in Deutschland. Das zeigt das Managerinnen-Barometer 2020 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. Allerdings auf niedrigem Niveau. Und Geschlechterparität in den oberen Etagen bleibt in weiter Ferne!