Pressespiegel

Frankfurter Rundschau

Wie Chefinnen gemacht werden

06.03.2020

Im europäischen Vergleich gilt SAP als das beste deutsche Unternehmen in Sachen Geschlechtergleichheit. Der Software-Riese setzt auf Flexibilität und Vertrauen - mit Erfolg.

  • Job-Teilung in der Chefetage bei SAP
  • Zwei Frauen teilen sich Stelle und arbeiten als Co-Chefinnen
  • Auch in Sachen Führungsposten als 75-Prozent-Stellen und Homeoffice ist SAP Vorreiter
Süddeutsche Zeitung

Geld ist nicht alles

03.03.2020

Für viele Deutsche ist wichtig, dass der Arbeitgeber Werte vertritt. Das zeigt eine Umfrage. Sie zeigt auch, wie selten das gelingt: Jeder fünfte hat schon einmal Mobbing erlebt.

Frankfurter Allgemeine

Wer hat Angst vorm bösen Roboter?

02.03.2020

Roboter werden uns nicht ersetzen – das glaubt zumindest die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer. Dabei prognostizieren Fachleute tiefgreifende Veränderungen.

Der Tagesspiegel

„Frauen werden einfach vergessen“

01.03.2020

Der durchschnittliche Mann gilt als der durchschnittliche Mensch, sagt die Autorin Caroline Criado-Perez. Ein Gespräch über Hass, Hormone und Handys.

CIO

Unternehmen spielen Catenaccio

20.02.2020

Digitalisierung in Deutschland: Die Mehrheit der Unternehmen verfolgt eine "Catenaccio-Strategie", die rein auf Effizienzsteigerung und Gefahrenabwehr ausgerichtet ist.

haufe

Lebenslanges Lernen scheitert an Bereitschaft

17.02.2020

Der digitale Wandel beschleunigt den Verfall von Wissen, schafft alte Tätigkeitsprofile ab und stellt Mitarbeiter ständig vor neue Herausforderungen. Als Antwort darauf setzen viele Unternehmen auf lebenslanges Lernen. Woran es noch hapert, zeigt der HR-Report 2020 von Hays.

Spiegel

"Freitags arbeiten wir nicht"

16.02.2020

Wer weniger arbeitet, schafft mehr, behaupten Anhänger der Viertagewoche - und zahlen ihren Mitarbeitern den vollen Lohn trotz langem Wochenende. Wie funktioniert das?