Pressespiegel

Edition F

Equal Pay Day: Was wir alle tun können, um den Gender Pay Gap zu schließen

17.03.2020

Weltweit bekommen Männer für ihre Arbeit deutlich mehr Gehalt als Frauen. In Deutschland beträgt die Lohnlücke aktuell 20 Prozent. Die Fair-Pay-Expertin und Autorin Henrike von Platen ist überzeugt: Um den Gender Pay Gap zu schließen, müssen wir offen über Geld sprechen.

Süddeutsche Zeitung

Neue Rollen für Frau und Mann

13.03.2020

Ob an der TUM-Fakultät für Maschinenwesen oder im Garchinger Rathaus. Eigens bestellte Fachkräfte setzen sich für mehr Gleichberechtigung ein. Der "Equal Pay Day" am kommenden Dienstag führt wieder vor Augen, wie wichtig diese ist

Edition F

Vereinbarkeit von Kind und Beruf: Die Erfahrungen unserer Leser*innen

11.03.2020

Beim Versuch Beruf und Familie zu vereinbaren, stoßen viele Frauen in der Arbeitswelt auf unüberwindbare Hürden, Ignoranz und Diskriminierung. Wir haben unsere Leser*innen gefragt, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Erreicht haben uns viele Nachrichten von Frauen, die von frustrierenden Erlebnissen berichten, nachdem sie Vorgesetzte über die geplante Familiengründung informiert haben.

Edition F

„Momentan werden Frauen weder vom Berufsbild der Ingenieur*in angesprochen, noch werden ihre Bedürfnisse bei der Entwicklung neuer Techniken mitgedacht“

09.03.2020

Ingenieur*innenwesen – ein Berufsfeld für Männer? Von wegen! Zeit, die Vorurteile über diesen Beruf über Bord zu werfen. Was den Ingenieur*innen-Job wirklich ausmacht, erzählt uns die Professorin Dr.-Ing. Kira Kastell – und sie erklärt, warum sie sich eine Vorabendserie über ihren Beruf wünscht.

Süddeutsche Zeitung

Und wie viel verdienen Sie?

08.03.2020

Henrike von Platen ist Ökonomin und setzt sich für Equal Pay ein. Ein Gespräch über Gehaltsverhandlungen, Mikroaggressionen und darüber, wie man am besten über Geld spricht.

Spiegel

Neun von zehn Menschen hegen Vorurteile gegen Frauen

06.03.2020

Die Uno hat untersucht, was der Gleichstellung von Frauen im Weg steht. Ihre Studie zeigt Alarmierendes: Weltweit denkt ein Viertel aller Männer und Frauen, es sei gerechtfertigt, dass Männer ihre Ehefrauen schlagen.