Pressespiegel

Welt

Wenn der Chef halbtags arbeitet

05.02.2020

Für viele Arbeitnehmer ist es inzwischen ganz normal in Teilzeit zu arbeiten. Aber was ist mit den Führungskräften? Im Kampf um Fachkräfte greifen Unternehmen inzwischen auf ungewöhnliche Maßnahmen zurück.

Horizont

Wie Starbucks einem Transgender-Jungen bei der Identitätsfindung hilft

05.02.2020

Jeder, der schon einmal bei Starbucks ein Heißgetränk bestellt hat, kennt das: Bei der Bestellung wird der Vorname notiert, auf den Kaffeebecher geschrieben und der Kunde schließlich laut ausgerufen, wenn das Getränk fertig ist. Zusammen mit der Kreativagentur Iris erzählt die Kaffeekette auf Basis dieser Konvention jetzt eine berührende Geschichte über einen Transgender-Jungen. Mit dem Spot haben Kunde und Agentur den Diversity in Advertising Award des britischen TV-Senders Channel 4 gewonnen.

CIO

Virtuelles Arbeiten ist wie ins Fitness-Studio gehen

04.02.2020

Jeder zweite der 600 Mitarbeiter von Auth0, einem Anbieter von cloudbasierten Identitätslösungen, arbeitet in einem dezentralen Team und meist vom Home Office aus. Auth0-Geschäftsführer Eugenio Pace erklärt, wie virtuelles Führen gelingen kann und warum Homeworker Zeit brauchen, um ihren Rhythmus zu finden.

Süddeutsche Zeitung

Wie das Steuerrecht Ehefrauen diskriminiert

04.02.2020

Frauen arbeiten viel häufiger Teilzeit als Männer. Das liegt auch am deutschen Steuersystem, zeigt die Ökonomin Nicola Fuchs-Schündeln.

Spiegel

Die Schöne ist das Biest

01.02.2020

Hat Attraktivität einen Einfluss darauf, wie Menschen im beruflichen Umfeld wahrgenommen werden? Eine Studie kommt zu eindeutigen Ergebnissen.

Fair Pay Innovation Lab

Junge Frauen an der Macht

30.01.2020

Finnland wird von einer Frau regiert, die fünf Regierungsparteien werden von einer Frau geführt, von 18 Ministerinnen und Ministern sind 11 Frauen – und wer Finnisch spricht, muss sich gar nicht erst zwischen er und sie entscheiden, sondern kann das neutrale Fürwort hän benutzen, das praktischerweise alle meint. Aber werden im finnischen Gleichstellungsparadies auch alle fair bezahlt?