Frauenanteil in Dax-Vorständen steigt
10.02.2021Adidas, Eon und Bayer berufen Frauen in ihre Führungsetagen. Doch insgesamt haben deutsche Firmen noch immer großen Aufholbedarf.
Adidas, Eon und Bayer berufen Frauen in ihre Führungsetagen. Doch insgesamt haben deutsche Firmen noch immer großen Aufholbedarf.
Die Europäische Weltraumorganisation sucht zum ersten Mal seit elf Jahren Astro-Nachwuchs – und will mehr Diversität. Vor allem Frauen sollen sich bewerben.
Ein geplantes Gesetz setzt die Wirtschaft unter Druck – vom Börsenkonzern bis zum großen Mittelständler. Es zwingt Unternehmen und Headhunter nun, kluge Frauen für Spitzenposten zu finden. Doch die Suche ist alles andere als leicht.
Bei ihren Beschäftigten hatten deutsche Arbeitgeber bislang selten den Ruf, besonders divers und integrativ zu sein. Das hat sich jetzt geändert, wie eine aktuelle Randstad Studie zeigt. Dabei punkten Unternehmen besonders mit konkreten Umsetzungen
Ein Viertel der Menschen in Deutschland kommt aus Einwandererfamilien, doch in Führungspositionen in Politik, Sport und Kultur sind sie unterrepräsentiert. Das soll sich ändern.
Weniger Hierarchien, mehr Beteiligung der Mitarbeiter, Diversity und Transparenz: Die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt sollten bessere Führung möglich machen. Gelingt das womöglich besser mit einer Doppelspitze — also zwei Personen, die sich die Leitungsfunktion teilen?
In absoluten Zahlen sind sie noch wenige, aber ihr Einfluss steigt. Frauen in Spanien erschaffen Roboter, gründen KI-Unternehmen und werden von der Regierung in Madrid gefördert.
Eine Frauenquote für Familienunternehmen ist überflüssig. Dort hat man das große Potenzial der Mütter und Töchter längst erkannt. Und nicht nur das.
Für ambitionierte Politikerinnen ist Somalia ein hartes Pflaster. Kann eine Frauenquote bei der Parlamentswahl am 8. Februar für mehr Gleichberechtigung sorgen?
Menschen sind vielfältig. Wir haben unterschiedliche Nationalitäten, kommen von verschiedenen Kontinenten, sind jung, alt oder dazwischen. Wir haben unterschiedliche Geschlechter (sei es biologisch oder sozial) und glauben an unterschiedliche Dinge. Jede*r von uns hat Fähigkeiten und auch Einschränkungen. Dies sind nur einige Punkte, in denen wir uns voneinander unterscheiden. Doch in manchen Bereichen unseres Lebens spiegelt sich diese Diversität nur sehr eingeschränkt wider. So zeigt sich in der Wissenschaft (auch in der Chemie) häufig ein nicht sonderlich diverses Bild.