Pressespiegel

Springer Professional

"Mehr Diversität bedeutet: raus aus der Kuschelzone"

25.02.2021

Gemischte Teams sind kreativer und machen weniger Fehler, belegen Studien. Sie sind aber auch konfliktgeladener und schwieriger zu führen. Mit Arcadis-CEO Marcus Herrmann sprach Springer Professional darüber, warum Diversity auch in der Corona-Krise kein Lippenbekenntnis bleiben sollte.

Business Insider

Coming out im Job: Warum es wichtig ist — und wie es euch gelingt

20.02.2021

Man könnte meinen, dass die Arbeitswelt im Jahr 2021 mittlerweile offener im Umgang mit verschiedenen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten ist. Allerdings gibt es noch viele LGBTQI*-Menschen, die sich in ihrem Job lieber nicht outen, weil sie Angst vor Mobbing und Diskriminierung haben. Verschiedene Studien zeigen, dass dies tatsächlich noch passiert. Sie zeigen auch, dass Betroffene schwer unter den Folgen leiden, psychisch und physisch. Business Insider hat mit verschiedenen Personen darüber gesprochen, warum und wie sie sich in ihrem Job geoutet haben — oder eben nicht.

Hans Böckler Stiftung

Chancen von Homeoffice häufig noch ungenutzt

18.02.2021

Wer seine Arbeit flexibel einteilen und dabei auch von zu Hause arbeiten kann, hat es leichter, Beruf und Familie zu vereinbaren. Frauen in Teilzeit nutzen die höhere Flexibilität teilweise dazu, in ihrem Job mehr Wochenstunden zu arbeiten – und damit mehr zu verdienen. Allerdings: Nicht alle haben gleichermaßen Zugang zum Homeoffice. Und für die berufliche Karriere ist nach wie vor Anwesenheit entscheidend. Zu diesen Ergebnissen kommen Tanja Carstensen von der Universität Hamburg und Ute Demuth. Die Forscherinnen haben untersucht, wie sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Geschlechtergerechtigkeit auswirkt.

Human Resources Manager

Nicht sicher: LGBT+ in der Arbeitswelt

17.02.2021

Ja, ist denn schon wieder Pride-Month? Nein, aber dennoch Zeit, noch mehr für LGBT-Rechte im Arbeitsleben einzustehen.

Frankfurter Allgemeine

IT reimt sich auf „sie“

16.02.2021

Wie wird Informatik zu einem Mädchen- und Frauenthema? Mehrere Initiativen versuchen das, doch traditionelle Rollenbilder sind immer noch im Weg.

Redaktionsnetzwerk Deutschland

PR-Expertin: „Das generische Maskulinum hat in der Unternehmenskommunikation keine Zukunft“

15.02.2021

Das Gendern ist in der Onlineversion des Dudens angekommen. Berufsbezeichnungen überarbeitet die Redaktion nach und nach. Was diese Maßnahme für die Kommunikation von und in Unternehmen bedeutet, weiß Annika Schach, Professorin für Public Relations. Gendern müsse niemand, sagt die Expertin – gibt aber zu bedenken, dass die Sprache zu selbst definierten Unternehmenswerten wie Diversity passen sollte.

Edition F

Faire Sprache: Mitgemeint oder mitgesprochen?

10.02.2021

Mit Sprache allein werden Sexismus und Misogynie nicht aus der Welt geschafft. Aber sie ist ein wichtiger Anfang in Richtung einer Gesellschaft, die so inklusiv ist wie ihre Sprache – und andersherum.