Pressespiegel

Karriereführer

Vielfalt vor! Diversity in Tech

27.04.2021

Das Thema Gender-Gerechtigkeit dreht sich um einige Dimensionen weiter: In den Blick rückt die Idee einer Diversität, die unterschiedlichsten Perspektiven gerecht wird. Eine solche Vielfalt ist besonders in den Unternehmen wichtig, die mit digitaler Technik die Arbeitswelt und Gesellschaft von morgen prägen. „Diversity in Tech“ wird somit zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und sinnstiftendes Handeln.

Human Resources Manager

Die Millennials kommen!

23.04.2021

Die Karrieresterne stehen günstig für die Generation der Millennials. Doch wo sie mit Macht in die Führung drängen, treffen sie auf ältere Mitmenschen, die ganz anders ticken. Was kann oder muss ein Unternehmen tun, damit der beginnende Aufprall sehr unterschiedlich tickender Generationen fruchtbar statt furchtbar wird?

ZEIT Online

Frauen in der Wissenschaft: Aufholjagd

23.04.2021

Endlich beginnen in Deutschland ebenso viele Frauen ein Studium wie Männer. Je höher es jedoch auf der Karriereleiter geht, desto stärker sinkt der Anteil der Forscherinnen wieder. Eine Auswahl europäischer Pionierinnen.

VOX

Im Gespräch mit Prof. Christiane Funken zur Genderfrage

23.04.2021

In der neuesten Folge ihres Podcasts „GO GIRL GO!“ spricht Judith Williams mit Prof. Christiane Funken. Sie ist nicht nur Soziologin, sondern leitet auch das Fachgebiet für Kommunikations- und Medienforschung sowie Geschlechtersoziologie an der Technischen Universität Berlin. Im Podcast spricht sie über die heutige, moderne Arbeitswelt, wie von neuen Leitbildern und Diversität gesprochen wird und dennoch eingestaubte Ansichten über Führung und Beschäftigung weiterhin am Leben gehalten werden. Es geht ums Chancen ergreifen, den Mut, den sich Frauen heutzutage eingestehen sollten und was die Männerwelt nicht unterschätzen sollte.

Business Insider

„Work-Life-Blending“: Für Führungskräfte sollten in Teilzeit die gleichen Karriereschritte möglich sein wie in Vollzeit, sagt eine Expertin

21.04.2021

Privates und den Job unter einen Hut zu bekommen, war noch nie ein Spaziergang. Seit der Pandemie verschwimmen die Grenzen für viele Menschen mehr denn je. Sich in mehr Bereichen des eigenen Lebens zu engagieren als im Beruf, wünschen sich immer mehr Menschen. Die meisten arbeiten mehr, als ihnen lieb ist: 50 Prozent der männlichen und 41 Prozent der weiblichen Beschäftigten sagen das aktuell laut einer Studie des Ifo-Instituts für die Bertelsmann Stiftung.

manager magazin

"Führung kann man nicht outsourcen"

20.04.2021

In ihrer Siemens-Konzernkarriere hat die ehemalige Personalvorständin Janina Kugel viel über Mitarbeiterführung gelernt. Sie fordert ein Umdenken, damit Führungsposten auch für junge Menschen wieder interessant werden.

iwd

Immer mehr Erfinder haben ausländische Wurzeln

15.04.2021

Deutschlands Innovationskraft kommt stärker denn je von Erfinderinnen und Erfindern mit ausländischen Wurzeln. Das zeigt eine Auswertung der IW-Patentdatenbank auf Grundlage typischer Vornamen. Die Corona-Pandemie bedroht nun allerdings den Nachschub an klugen Köpfen.

Human Resources Manager

Kann die das? Führung und Geschlecht

14.04.2021

Potenzial schlägt Leistung, zumindest bei Männern. Frauen müssen dagegen immer erst unter Beweis stellen, dass auch sie das Zeug zur Führung haben.

MoreThanDigital

Die Geheimzutat für Innovation – Diversität und Vielfalt

14.04.2021

Viele Unternehmen entwickeln sich mehr und mehr vom Leitanbieter zum Zulieferer. Innovationen? Fehlanzeige. Es braucht eine Erfolgszutat, damit Mitarbeiter als Einzelpersonen oder ein ganzes Unternehmen innovativer werden. Und diese nennt sich: Vielfalt. Vielfalt treibt Innovationen voran. Gleichzeitig können Unternehmen mit einer höheren Diversität Produktivität, Gewinne aber eben auch Mitarbeitermotivation verbessern.

The European

Benning-Rohnke: Die neue Generation ist offfen für moderne Frauenbilder

12.04.2021

Im Gespräch mit dem WirtschaftKurier spricht die langjährige Vize-Präsidentin von FidAR, einem bundesweiten Verein zur Förderung einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft, über die Effizienz der Frauenquote, falsche staatliche Anreize in Deutschland und über eine heranwachsende Generation, die ein neues, modernes Frauenbild zeichnet.