Pressespiegel

Deutschlandfunk

Wie Feministinnen das Internet neu erfinden wollen

08.07.2021

Das Internet als Ort grenzenloser Freiheit – im Zeitalter von sexistischer Hatespeech hat diese Utopie ihren Glanz verloren. Doch einige Frauen arbeiten dagegen an: Sie denken mit am Netz der Zukunft – diskriminierungsfrei und egalitär.

Human Resources Manager

Vielfalt durch Anonymität?

07.07.2021

Wenn Alter, Geschlecht und Herkunft in der Bewerbung nicht ersichtlich sind, liegt der Fokus auf den Kompetenzen der Person und sie wird weder bewusst noch unbewusst diskriminiert. So lautet die Idee von anonymen Bewerbungen. Können sie Unternehmen tatsächlich dabei helfen, mehr Diversität in die Belegschaft zu bringen?

W&V

Diversity: Agenturen kommen langsam von der Stelle

06.07.2021

Zwar sollte die Chancengleichheit auch in Agenturen längst gang und gäbe sein, doch noch immer gibt es jede Menge Nachholbedarf. Eine aktuelle GWA-Studie zeigt, wo es ganz besonders hapert.

Arbeit und Arbeitsrecht

Corona: Auswirkungen in der Arbeitswelt Rasche Reaktion auf globale Veränderungen

01.07.2021

Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen, wenngleich ein Ende (zumindest in den westlichen Industriestaaten) in Sicht ist. Was aber hat sie positiv wie negativ mit der Arbeitswelt gemacht und was sagen die Betroffenen zu den Veränderungen? Eine weltweite Umfrage unter den Beschäftigten offenbart interessante Einblicke in das Seelenleben der Werktätigen rund um den Globus und gewährt gleichermaßen einen Ausblick auf das „New Normal“ und dessen Bedingungen.

Frankfurter Allgemeine

Inklusion: Schule gemeinsam – Arbeitsmarkt getrennt?

29.06.2021

Seit 2009 setzt Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention um, unter anderem mit einem Recht auf inkludierte Schulbildung. Doch Schulkinder werden erwachsen – und kämpfen mit dem Übergang auf den Arbeitsmarkt.

Tagesschau

Viele wollen weiter zu Hause arbeiten

29.06.2021

Mit dem Ende der Pflicht zum Homeoffice normalisiert sich für viele Beschäftigte das Arbeitsleben wieder. Dabei haben viele den Heimarbeitsplatz zu schätzen gelernt, wie eine Studie belegt.

n-tv

Kunst und Gleichberechtigung - geht das?

28.06.2021

Seit Jahren ist Georg Baselitz einer der wichtigsten Künstler. Und hat trotz Kindern Karriere gemacht - als Künstlerin wäre er wohl nicht so weit gekommen. Gleichstellung ist im Kunstbetrieb ein Fremdwort, findet Künstlerin Christine Reifenberger. Mit ntv.de spricht sie über ihre Erfahrungen.

ZEIT Online

Feministisch sein heißt, Vätern zu vertrauen

22.06.2021

Hartnäckig hält sich auch unter progressiven Frauen die Vorstellung, sie seien doch irgendwie besser für ihr Kind. Wer ausschert, wird abgewertet. Schluss damit!

Frankfurter Allgemeine

Kaum Frauen in Topetagen von Jungunternehmen

17.06.2021

In den Vorständen der deutschen Start-ups sitzen vor allem Männer: Unter den Jungunternehmen an der Frankfurter Börse ist der Frauenanteil im Vorstand besonders gering.