Pressespiegel

MDR

MDRfragt: Inklusion – geglückt oder gescheitert?

09.04.2021

In Deutschland wird zu wenig für Menschen mit Behinderung getan. Das sagt mehr als die Hälfte der rund 20.000 Teilnehmenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in der aktuellen MDR-Umfrage. Mehr als die Hälfte fand jedoch auch, mehr Teilhabe dürfe sie nichts kosten. Vor allem jüngere Teilnehmende und Frauen sehen den Stand der Inklusion kritisch. Insgesamt 19 Prozent der Befragten gaben an, selbst mit einer Behinderung zu leben.

Deutsche Welle

Gleichberechtigung: In 133 Jahren vielleicht…

31.03.2021

Es bleibt dabei: Frauen und Männer haben nicht die gleichen Chancen. Zwar gab es in einzelnen Bereichen Verbesserungen, aber die Corona-Pandemie hat Unterschiede auch vergrößert.

Bertelsmann Stiftung

Heimweh nach dem Büro – Führungskräfte wollen raus aus dem Homeoffice

25.03.2021

Die Arbeit im Homeoffice führt nicht zu einem Verlust an Produktivität und auch die Unternehmenskultur ist in Zeiten von Corona stabil geblieben. So sehen das die Führungskräfte in Unternehmen in Deutschland. Aber am Horizont ziehen dunkle Wolken auf: Wenn Homeoffice zur Dauereinrichtung wird, befürchten die Führungskräfte, dass der Austausch mit den Mitarbeiter:innen mehr und mehr verloren geht und die Unternehmenskultur leidet. Deswegen verlangt die Krise online wie offline einen neuen Führungsstil.

Welt

16 der 30 Dax-Konzerne sind für Gendersprache

25.03.2021

Zehn Dax-Unternehmen verwenden bereits „geschlechtergerechte Sprache“, sechs weitere planen es. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der „FAZ“ und der Hochschule Darmstadt. Die Befragung liefert auch Erkenntnisse, warum die Konzerne sich dazu entschieden haben.

Digital Business Cloud

Faktor Mensch: Gibt es für Agilität, Vielfalt und Inklusion einen gemeinsamen Nenner?

25.03.2021

Je größer das Unternehmen, desto mehr agile Methoden nutzt es in der Regel. Neben geeigneten Strukturen, Prozessen und Techniken entscheidet aber letztlich der Faktor Mensch, der über die Agilität von Organisationen entscheidet. Warum dieser in den aktuellen Entwicklungen unausweichlich in den Vordergrund rückt, erklärt Gastautorin Tanya Akin von flowedoo.

MEEDIA

Konsum ist politisch!

24.03.2021

Wenn es aber um echte Veränderung geht, darf Diversity nicht zum bloßen Aushängeschild werden, das nach außen hin ein positives, vielfältiges Bild zeichnet. Sie muss vielmehr jeden Tag gelebt werden. Denn Marketing, Werbung und Kommunikation kommt eine Schlüsselrolle zu. Ein Gastbeitrag von Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women.

Visual Capitalist

Visualizing the Rise of Women on Boards of Directors Worldwide

24.03.2021

Die Zahl der Frauen in Aufsichtsräten steigt weltweit - aber die Steigerungsrate hat sich in den letzten vier Jahren verlangsamt. Eine  Studie zum All Country World Index (ACWI) zeigt einen 10-Jahres-Trend zu Frauen in Aufsichtsräten und projiziert drei Zukunftsszenarien auf dem Weg zur Parität.