Pressespiegel

Tagesspiegel

Von Frau zu Frau

13.09.2021

Stiftungen setzen sich für Chancengerechtigkeit und Teilhabe ein. In den eigenen Strukturen spiegeln sich diese Werte kaum wider. Warum sich das ändern muss.

WirtschaftsWoche

„Teams profitieren vom Know-how zweier Köpfe“

30.08.2021

Beim Jobsharing können zwei Personen denselben Job und dieselbe Position haben. Fachleute loben das innovative Konzept – im echten Leben gibt es das bisher aber nur selten.

Deutschlandfunk

Familie und Promotion sind nur schwer vereinbar

26.08.2021

Von den Nachwuchs-Akademikerinnen an Hochschulen unter 35 Jahren sind 98 Prozent befristet angestellt, an außeruniversitären Forschungseinrichtungen 90 Prozent, so der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs. Das erschwert die Familienplanung und hat für die Wissenschaftlerinnen gravierende Folgen.

detektor.fm

Wie stehen die Deutschen zu Diversität?

28.07.2021

Über Diversität reden gefühlt alle: Unternehmen, Banken, der Fußball – nicht nur politische Gruppen. Karen Schönwälder untersucht, wie weit die Akzeptanz in der Gesellschaft wirklich geht und rückt so ein schiefes Bild gerade.

Computerwoche

Warum Unternehmen Vielfalt fördern sollten

27.07.2021

Diversity ist die Zukunft, das Zeitalter der alten weißen Männer geht zu Ende. Kaum einer zweifelt noch daran, dass Vielfalt Kreativität und Innovationskraft beflügelt. Doch dafür braucht es auch einen Wandel der Unternehmenskultur.

desired

Victoria Wagner: Brauchen wir eine Frauenquote in Führungsetagen?

23.07.2021

In den Führungsetagen deutscher Unternehmen sitzen noch immer hauptsächlich weiße Männer. Dabei könnten diversere Teams Studien zufolge bessere Ergebnisse erzielen. Frauen und Minderheiten werden dennoch auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt. Die Unternehmerin Victoria Wagner hat deshalb die Initiative BeyondGenderAgenda gegründet, die sich für mehr Diversität in deutschen Unternehmen einsetzt. Mit ihr haben wir unter anderem über Frauenquoten gesprochen und darüber, warum Diversität Chef*innensache sein muss.