Pressespiegel

Wirtschaftspsychologie aktuell

Nützliche Vielfalt macht Unternehmen attraktiver

05.05.2016

Wenn in Stellenanzeigen betont wird, dass Diversity für übergeordnete Ziele nützlich ist, wirkt die Firma attraktiver. Außerdem ist es gut hervorzuheben, dass sich Mitarbeiter anpassen oder dass sie einzigartig bleiben sollen. Das legt ein neues Experiment nahe.

WirtschaftsWoche

Hand in Hand: Was Unternehmen von Start-up Frauen lernen können

04.05.2016

Konzerne suchen den Austausch mit Start-ups. Hubs, Innovation Center, Inkubatoren – Start-ups und ihre Kultur sind begehrter denn je. Eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin zeigt, dass von 105 Unternehmen im Dax und MDax 47 eine „Corporate Venture Capital“- Einheit haben.

Wirtschaftspsychologie aktuell

Unternehmenskultur bringt Frauen nach oben: Auf die Art der Netzwerke kommt es an

03.05.2016

Unternehmen müssen sich anschauen, wie sich bei ihnen die Art der Zusammenarbeit gestaltet, wenn sie mehr Frauen in Führungspositionen beschäftigen wollen. Das gilt vor allem für solche Organisationen, in denen Führungskräfte als „Stars“ angesehen werden. Das ist das Ergebnis der Forschung zum Thema „The Leader-in-Social-Network Schema: Perceptions to Network Structur Affect Gendered Attribution of Charisma“ von Professor Jochen Menges, Lehrstuhlinhaber für Führung und Personalmanagement an der WHU – Otto Beisheim School of Management.

Süddeutsche Zeitung

Vorstandschefin? Gibt es nicht

02.05.2016

Der Wandel in den Führungsebenen von Deutschlands Unternehmen dauert. Andere Länder sind da schon viel weiter.

Spiegel

Ein Jahr Frauenquote – die Bilanz ist bescheiden

29.04.2016

Für Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig (SPD) war es der bisher wichtigste Erfolg im Gerangel mit dem Koalitionspartner. Am 1. Mai 2015 trat das „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen“ in Kraft.

Süddeutsche Zeitung

Männerjobs, Frauenjobs - was die Lohnlücke aufreißt

28.04.2016

Wenn über die geringere Bezahlung von Frauen gesprochen wird, schauen alle auf Kinderbetreuung und Teilzeit. Dabei gibt es einen weiteren Faktor, der sie noch stärker benachteiligt.

WirtschaftsWoche

Die Geheimnisse erfolgreicher Chefinnen

27.04.2016

Quote? Wer es auf der Karriereleiter nach oben schaffen will, sollte es lieber mit Selbstbewusstsein und Optimismus versuchen - und sich nicht jede Aufgabe aufhalsen: Erfolgsrezepte deutscher Manager- und Gründerinnen

Legal Tribune

"Familie ist kein Tabu­thema mehr"

26.04.2016

Einen familienfreundlichen Arbeitgeber wünschen sich nicht nur junge Mütter. Diversity-Beraterin Anna Engers erzählt von den Sorgen junger Väter und davon, wie sich die Kultur in den Kanzleien allmählich wandelt.